Deutschlandbilder in Belgien 1830-1940

Dieser Sammelband setzt sich mit den Deutschlandbildern in Belgien bis zum Beginn der deutschen Okkupation im Jahre 1940 auseinander. Betrachtet werden diese aus Sicht unterschiedlicher Geisteswissenschaften wie Philosophie, Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Die tradition...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Diğer Yazarlar: Roland, Hubert (Editör), Beyen, Marnix (Editör)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: 2011
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_60466
005 20230103
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230103s2011 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830966876 
020 |a 9783830966876 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830966876  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a H  |2 bicssc 
100 1 |a Roland, Hubert  |4 edt 
700 1 |a Beyen, Marnix  |4 edt 
700 1 |a Roland, Hubert  |4 oth 
700 1 |a Beyen, Marnix  |4 oth 
245 1 0 |a Deutschlandbilder in Belgien 1830-1940 
260 |c 2011 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Dieser Sammelband setzt sich mit den Deutschlandbildern in Belgien bis zum Beginn der deutschen Okkupation im Jahre 1940 auseinander. Betrachtet werden diese aus Sicht unterschiedlicher Geisteswissenschaften wie Philosophie, Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Die traditionellen Topoi der deutschen Imagologie, die überall in Europa eine große Resonanz gefunden haben (das romantische Deutschland, das Land der Dichter und Denker, aber ab dem Krieg von 1870 auch das preußische Feindbild), werden dabei in Betracht gezogen. Konstitutiv für den Prozess der Identitätsbildung in Belgien bis zum Ersten Weltkrieg war die deutsch-germanische Komponente, die in der Metapher der sog. âme belge als Kultursynthese zum Ausdruck kam. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs hat hier besonders traumatisch gewirkt, was zur Folge hatte, dass diese partielle "Zugehörigkeit" Belgiens zur deutschen Kultursphäre drastisch neuevaluiert wurde, unabhängig von der Schaffung eines deutschsprachigen Gebiets in Belgien durch den Versailler Vertrag. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Humanities  |2 bicssc 
653 |a History 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/6c035244-7701-4727-9ee4-f4cf6ee7b200/1687Volltext.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/60466  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication