Gebärdensprachdolmetschen als Beruf Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich

Die Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Nadja Grbic rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhunde...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Grbic, Nadja (auth)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Bielefeld transcript Verlag 2023
Collection:Kultur und soziale Praxis
Sujets:
Accès en ligne:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_60986
005 20230127
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230127s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839462942 
020 |a 9783839462942 
020 |a 9783837662948 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839462942  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JHMC  |2 bicssc 
072 7 |a JKSN  |2 bicssc 
072 7 |a JNA  |2 bicssc 
100 1 |a Grbic, Nadja  |4 auth 
245 1 0 |a Gebärdensprachdolmetschen als Beruf  |b Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (450 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kultur und soziale Praxis 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Nadja Grbic rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, zeigt institutionelle Bedingungen der Professionalisierung auf und gibt Einsichten in Wahrnehmungsmuster, Handlungslogiken und Entscheidungsprozesse der Akteur*innen. Damit entwirft sie einen alternativen Erklärungsrahmen zu Fortschrittsmodellen, der über den Fall des Gebärdensprachdolmetschens hinaus eine differenzierte Betrachtung der Vielgestaltigkeit translatorischer Tätigkeiten ermöglicht. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Social & cultural anthropology, ethnography  |2 bicssc 
650 7 |a Social work  |2 bicssc 
650 7 |a Philosophy & theory of education  |2 bicssc 
653 |a Gehörlose 
653 |a Gebärdensprachdolmetschen 
653 |a Professionalisierung 
653 |a Beruf 
653 |a Österreich 
653 |a Institutionalisierung 
653 |a Übersetzen 
653 |a Arbeit 
653 |a Bildung 
653 |a Kulturanthropologie 
653 |a Sozialpädagogik 
653 |a Bildungsforschung 
653 |a Bildungssoziologie 
653 |a Pädagogik 
653 |a Deaf Persons 
653 |a Sign Language Interpreting 
653 |a Professionalisation 
653 |a Profession 
653 |a Austria 
653 |a Institutionalization 
653 |a Translating 
653 |a Work 
653 |a Education 
653 |a Cultural Anthropology 
653 |a Social Pedagogy 
653 |a Educational Research 
653 |a Sociology of Education 
653 |a Pedagogy 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/fe10c7e6-a03c-4b4d-a8ed-580111282a83/9783839462942.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/60986  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication