Multiperspektivität und dramatische Wirkung in der sophokleischen Tragödie
Multiperspektivität ist, was das Drama von anderen Literaturgattungen unterscheidet. Dieses zentrale Merkmal hat in der Erforschung des antiken Dramas aber bis jetzt nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die es verdient. Dies ändert die vorliegende Studie. Sie entwickelt für den altgriechischen Tragike...
Sábháilte in:
Príomhchruthaitheoir: | |
---|---|
Formáid: | Leictreonach Caibidil leabhair |
Foilsithe / Cruthaithe: |
Gunter Narr Verlag
2022
|
Ábhair: | |
Rochtain ar líne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Clibeanna: |
Cuir clib leis
Níl clibeanna ann, Bí ar an gcéad duine le clib a chur leis an taifead seo!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_61231 | ||
005 | 20230211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230211s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783823395638 | ||
020 | |a 9783823385639 | ||
020 | |a 9783823303923 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783823395638 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hof, Severin |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Multiperspektivität und dramatische Wirkung in der sophokleischen Tragödie |
260 | |b Gunter Narr Verlag |c 2022 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Multiperspektivität ist, was das Drama von anderen Literaturgattungen unterscheidet. Dieses zentrale Merkmal hat in der Erforschung des antiken Dramas aber bis jetzt nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die es verdient. Dies ändert die vorliegende Studie. Sie entwickelt für den altgriechischen Tragiker Sophokles ein kommunikatives Gesamtmodell und zeigt auf, wie dieser die Darstellung der Kommunikation zwischen den Figuren mit ihren jeweiligen Perspektiven systematisch als Ressource für die Kommunikation mit seinen Rezipienten nutzte. Auf diese Weise gewinnt sie durch sorgfältige Analysen und in intensiver Auseinandersetzung mit existierenden Deutungsansätzen neue Erkenntnisse für das Verständnis dreier bis heute zurecht berühmter, vielfältig rezipierter und in ihrer Deutung umstrittener Tragödien, nämlich des Aias, der Antigone und der Elektra. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
653 | |a Social Science | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/a8522c6d-506c-42fb-8ec1-7d8a784bc7bd/external_content.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61231 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |