Die Fragen der Opfer im Strafprozess Bedürfnisse und Erwartungen im Kontext der strafverfahrensrechtlichen Bewältigung

Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt s...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hochstätter, Ulrica (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Wiesbaden Springer Nature 2023
Series:BestMasters
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_61316
005 20230213
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230213s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-658-40530-4 
020 |a 9783658405304 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-40530-4  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JKV  |2 bicssc 
072 7 |a MMJ  |2 bicssc 
100 1 |a Hochstätter, Ulrica  |4 auth 
245 1 0 |a Die Fragen der Opfer im Strafprozess  |b Bedürfnisse und Erwartungen im Kontext der strafverfahrensrechtlichen Bewältigung 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Nature  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (113 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a BestMasters 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt sich mit den Begründungen des strafprozessualen Opferschutzes auseinander. Doch sind Opfer gleich Opfer? Unterscheiden sich terroristische Anschläge von anderen Straftaten? Untersucht werden hierzu die politischen, medialen, gesellschaftlichen, psychotraumatologischen und individuellen Auswirkungen von (terroristischen) Anschlägen auf Betroffene. Die psychosozialen Bedürfnisse der Opfer werden in Bezug zu den bestehenden strafprozessualen Opferrechten gesetzt. Schlussendlich werden neue Konzepte und informelle Zugänge innerhalb des Strafverfahrens diskutiert, um Opferbedürfnissen entgegenzukommen und Bewältigungsstrategien zu fördern. 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Crime & criminology  |2 bicssc 
650 7 |a Clinical psychology  |2 bicssc 
653 |a Viktimologie 
653 |a Viktimisierungsbewältigung 
653 |a Verfahrensgerechtigkeit 
653 |a strafprozessuale Opferrechte 
653 |a Opferbedürfnisse 
653 |a terroristische Anschläge 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/efe1c67e-3f99-4a96-acb0-ad8e690a5ed0/978-3-658-40530-4.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61316  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication