Lebensgeschichten alter Eltern kognitiv beeinträchtigter Menschen Über die biografische Bedeutung des Zusammenlebens mit einem erwachsenen kognitiv beeinträchtigten Kind aus der Perspektive der alten Elternteile
It is estimated that 50 -60 % of all adults with learning disabilities in Germany cohabitate with their relatives, mainly with their parents. Regional surveys confirm cohabitation often continues into the fifth decade of the disabled person's lifespan (vgl. Lindmeier et al. 2018). With the agin...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Oermann, Lisa (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2023
|
Schriftenreihe: | Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
-
Lebensgeschichten alter Eltern kognitiv beeinträchtigter Menschen Über die biografische Bedeutung des Zusammenlebens mit einem erwachsenen kognitiv beeinträchtigten Kind aus der Perspektive der alten Elternteile
von: Oermann, Lisa
Veröffentlicht: (2023) -
Väter in den Frühen Hilfen Impulse für ein systemisches Elternverständnis
Veröffentlicht: (2023) -
Väter in den Frühen Hilfen Impulse für ein systemisches Elternverständnis
Veröffentlicht: (2023) -
Zukunft der Werkstätten Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn
Veröffentlicht: (2023) -
Zukunft der Werkstätten Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn
Veröffentlicht: (2023)