Female Social Entrepreneurship Challenging boundaries and reframing gender and economic structures

Das Zusammenspiel von Unternehmertum, Gender, Nachhaltigkeit und insbesondere der sozialen Dimension ist komplex und unterschätzt. Diese Studie analysiert Social Entrepreneurship durch eine Gender-Linse und stellt deutsche Sozialunternehmerinnen und ihre politischen, sozialen und ökonomischen Kontex...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gerlach, Miriam (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Language:English
Published: Verlag Barbara Budrich 2021
Series:L'AGENda 10
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Das Zusammenspiel von Unternehmertum, Gender, Nachhaltigkeit und insbesondere der sozialen Dimension ist komplex und unterschätzt. Diese Studie analysiert Social Entrepreneurship durch eine Gender-Linse und stellt deutsche Sozialunternehmerinnen und ihre politischen, sozialen und ökonomischen Kontexte dar. Im Rahmen eines deskriptiven qualitativen Forschungsdesigns wurden eine Sekundäranalyse verschiedener Dimensionen des Social Entrepreneurship-Systems und fünfundzwanzig Interviews durchgeführt. Die Autorin zeigt, dass dieser Sektor das Potenzial hat, Gender neu zu denken und die Wirtschaft neu zu gestalten, indem er Normen und Grenzen in Richtung eines systemischen Wandels herausfordert.
The confluence of entrepreneurship, gender, sustainability and especially the social dimension is intricate and underestimated. This book analyses social entrepreneurship through a gender lens by portraying German female social entrepreneurs and their political, social and economic contexts. Within a descriptive qualitative research design, a secondary analysis of different dimensions of the social entrepreneurship system and twenty-five in-depth interviews with social entrepreneurs and experts were conducted. The author shows that this sector entails potential to re-do gender and reframe the economy, challenging norms and borders towards systemic change.
Physical Description:1 electronic resource (292 p.)
ISBN:84742530
9783847425304
Access:Open Access