Archivare zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik Institutionen, Schriftgut, Geschichtskultur

Der vorliegende Band thematisiert Rolle und Selbstwahrnehmung der Archivare zwischen dem späten Kaiserreich und dem Ende der Weimarer Republik, einer Zeit rasanter Veränderungen in politischer, historiografischer und wissensgeschichtlicher Hinsicht. Mit dieser chronologischen Perspektivierung trägt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Toelle, Tom (Editor), Schmidt, Sarah (Editor), Seggern, Jessica von (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Haqmburg Hamburg University Press 2023
Series:Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 25
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der vorliegende Band thematisiert Rolle und Selbstwahrnehmung der Archivare zwischen dem späten Kaiserreich und dem Ende der Weimarer Republik, einer Zeit rasanter Veränderungen in politischer, historiografischer und wissensgeschichtlicher Hinsicht. Mit dieser chronologischen Perspektivierung trägt der Band einerseits der politischen und institutionellen Tatsache Rechnung, dass der politische und staatsrecht-liche Umbruch am Ende des Ersten Weltkrieges die organisatorischen und institutionel-len Grundlagen des Archivwesens massiv beeinflusste. Andererseits möchte der Band dezidiert eine Verengung allein auf den politisch-staatlichen Systemwechsel vermeiden, denn keineswegs alle prägenden Entwicklungen des deutschen Archivwesens dieser Zeit lassen sich auf diese Ebene zurückführen.
Physical Description:1 electronic resource (372 p.)
ISBN:hup.263.2029
Access:Open Access