Prekäre Freizügigkeiten Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer Migrant*innen in Berlin

In Debatten um Sexarbeit und Prostitution wird viel über »die osteuropäischen Prostituierten« diskutiert. Doch wie gestalten sich die Lebensalltage von Menschen aus osteuropäischen Ländern, die in Deutschland der Sexarbeit nachgehen? Basierend auf langfristiger ethnographischer Feldforschung in Berl...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Probst, Ursula (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Bielefeld transcript Verlag 2023
Seri Bilgileri:Kultur und soziale Praxis
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:In Debatten um Sexarbeit und Prostitution wird viel über »die osteuropäischen Prostituierten« diskutiert. Doch wie gestalten sich die Lebensalltage von Menschen aus osteuropäischen Ländern, die in Deutschland der Sexarbeit nachgehen? Basierend auf langfristiger ethnographischer Feldforschung in Berlin bietet Ursula Probst Antworten auf diese Frage. In Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern des östlichen Europas zeigt sie auf, dass prekäre Lebensumstände sexarbeitender Migrant*innen Ausdruck weitreichender Marginalisierung, Sexualisierung und Rassifizierung von Osteuropäer*innen im neoliberalen Europa sind.
Fiziksel Özellikler:1 electronic resource (282 p.)
ISBN:9783839466001
9783837666007
Erişim:Open Access