Vertrieben aus Hamburg Die Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut
"Ein Porträt vom Leben, Werk und Wirken der Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Rahel Liebeschütz-Plaut - 1923 die erste habilitierte Ärztin an der Medizinischen Fakultät in Hamburg und dritte habilitierte Ärztin überhaupt in Deutschland - musste als Jüdin nach der Machtergreifung der Nationalsozi...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Wallstein Verlag
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_63308 | ||
005 | 20230607 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230607s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 83533383 | ||
020 | |a 9783835333833 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.46500/83533383 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HBJD |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Fischer-Radizi, Doris |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Vertrieben aus Hamburg |b Die Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut |
260 | |b Wallstein Verlag |c 2023 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a "Ein Porträt vom Leben, Werk und Wirken der Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Rahel Liebeschütz-Plaut - 1923 die erste habilitierte Ärztin an der Medizinischen Fakultät in Hamburg und dritte habilitierte Ärztin überhaupt in Deutschland - musste als Jüdin nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ihren Beruf aufgeben. Bis sie 1938 mit ihrer Familie nach England emigrierte, hatte sie auf vielen Ebenen die zunehmende Entrechtung und Isolation der Juden erlebt. Um ihren Enkelkindern die Gründe für die Auswanderung zu erklären, hat sie berührende Erinnerungen an die Zeit in Hamburg von 1932 bis 1938 verfasst, die hier erstmals veröffentlicht werden. Den Erinnerungen ist eine Biographie vorangestellt, die Aspekte der Juden- und Frauenemanzipation aufgreift und eine ungewöhnliche Familiengeschichte erzählt. Im dritten Teil des Buchs wird die Bedeutung von Rahel Liebeschütz-Plauts wissenschaftlicher Forschung im historischen Kontext beschrieben." | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a European history |2 bicssc | |
653 | |a History | ||
653 | |a Europe | ||
653 | |a Germany | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/1291eec7-4176-4014-8546-41db372900a5/external_content.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63308 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |