Modenetze - Modeschwärme Kleidungskulturen ohne zentrale Akteure
Modemacher*innen, Designer*innen, Influencer*innen, Medien, Subkulturen - noch immer wird die Verantwortung für den modischen Wandel bei zentralen Schlüsselfiguren gesucht. Doch die Gatekeeper*innen der Vergangenheit haben viel von ihrer Definitionsmacht verloren. Was also treibt Moden gegenwärtig v...
保存先:
第一著者: | |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Bielefeld
transcript Verlag
2023
|
シリーズ: | Fashion Studies
12 |
主題: | |
オンライン・アクセス: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
要約: | Modemacher*innen, Designer*innen, Influencer*innen, Medien, Subkulturen - noch immer wird die Verantwortung für den modischen Wandel bei zentralen Schlüsselfiguren gesucht. Doch die Gatekeeper*innen der Vergangenheit haben viel von ihrer Definitionsmacht verloren. Was also treibt Moden gegenwärtig voran? Die Initiative scheint auf eine große Zahl Einzelner übergegangen, deren Vielfalt vestimentäre Kulturen hervorbringt, die sich als räumliche Modenetze und zeitliche Modeschwärme beschreiben lassen. Anna Kamneva-Wortmann bietet eine neue Perspektive auf die modische Demokratisierung und behauptet: Kleidermoden entstehen und verschwinden heute »bottom-up«. |
---|---|
物理的記述: | 1 electronic resource (296 p.) |
ISBN: | 9783839468005 9783837668001 |
アクセス: | Open Access |