#Bodypositivity Eine Untersuchung körperpositiver Inhalte auf Instagram unter Einbeziehung der Perspektive junger Rezipientinnen

Mit Instagram hat die Verbreitung von Frauendarstellungen, insbesondere von Selfies, ihren Höhepunkt erreicht und ein bestimmtes Frauenbild auf der Plattform gefestigt. Die Hashtag-Bewegung Bodypositivity (kurz: BoPo) soll diesem mit körperpositiven Frauendarstellungen gegenüberstehen. Die vorliege...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Hilse, Annett (auth)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: Berlin Carl Grossmann Verlag 2023
Colecção:Schriftenreihe Medienrecht & Medientheorie 4
Assuntos:
Acesso em linha:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_75900
005 20230829
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230829s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 2023.94115962 
020 |a 9783941159617 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.24921/2023.94115962  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JFD  |2 bicssc 
100 1 |a Hilse, Annett  |4 auth 
245 1 0 |a #Bodypositivity  |b Eine Untersuchung körperpositiver Inhalte auf Instagram unter Einbeziehung der Perspektive junger Rezipientinnen 
260 |a Berlin  |b Carl Grossmann Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (348 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe Medienrecht & Medientheorie  |v 4 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Mit Instagram hat die Verbreitung von Frauendarstellungen, insbesondere von Selfies, ihren Höhepunkt erreicht und ein bestimmtes Frauenbild auf der Plattform gefestigt. Die Hashtag-Bewegung Bodypositivity (kurz: BoPo) soll diesem mit körperpositiven Frauendarstellungen gegenüberstehen. Die vorliegende Arbeit fasst Ergebnisse von bereits vorhandenen Inhaltsanalysen zu beiden Trends - herkömmliche Instabilder und BoPo-Darstellungen - zusammen und bringt diese in einen Vergleich. Sie setzt sich zudem mit möglichen Wirkungstheorien solcher Bilder auseinander. Weiterhin gibt sie jungen, deutschsprachigen Instagram-Nutzerinnen eine Stimme, die sich mittels Umfrage zu verschiedenen Gesichtspunkten des Themas äußern konnten. So zum Beispiel zur Definition, Rezeption und zur Kritik an BoPo-Bildern sowie deren Wirkung. Diese Studie bietet sowohl einen wissenschaftlichen, umfangreichen Überblick zum Forschungsgegenstand Bodypositivity als auch einen Ausgangspunkt für die zukünftige Forschung in den Bereichen: Medienwirkung, Medienpsychologie, Körperbildforschung, Medienkompetenz, mediale Frauendarstellung und Wirkung von Social Media auf junge Frauen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Media studies  |2 bicssc 
653 |a Körperpositivität;Bodypositivity;Körperbild;Instagram;soziale Medien;Frauen in Medien;Geschlechterrollen;Hashtag-Bewegung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b5a0ad3d-d2bd-43b2-a949-607395aa9e15/978-3-941159-61-7.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/75900  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication