Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹ Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis

Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln oder welche Wünsche u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Börner, Michael (auth)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2023
Schriftenreihe:Alter - Kultur - Gesellschaft 11
Schlagworte:
Online-Zugang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln oder welche Wünsche und Bedürfnisse diesbezüglich bestehen. Erstmals widmet sich Michael Börner durch biographisch-narrative Interviews diesen Punkten und schließt dabei an mannigfaltige Forschungsdesiderate des Fachdiskurses an. Abgerundet durch die ausführlichen methodischen und handlungspraktischen Reflexionen entsteht ein facettenreiches Gesamtwerk, das spannende Einblicke für eine breite Leser*innenschaft bietet.
Beschreibung:1 electronic resource (400 p.)
ISBN:9783839469354
9783837669350
Zugangseinschränkungen:Open Access