Gemeinsam Musizieren Zur Soziologie und Ethnographie der Streichensembles

Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziolo...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
מחבר ראשי: Vollmer, Theresa (auth)
פורמט: אלקטרוני Book Chapter
יצא לאור: Wiesbaden Springer Nature 2023
סדרה:Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
נושאים:
גישה מקוונת:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
סיכום:Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz' klassischem Aufsatz "Gemeinsam Musizieren" auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch.
תיאור פיזי:1 electronic resource (517 p.)
ISBN:978-3-658-42162-5
9783658421625
9783658421618
גישה:Open Access