Mentale Konzepte der Stadt in Bild- und Textmedien der Vormoderne
Der Band versammelt Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mentalen Konzepten, d.h. Vorstellungen oder Imaginationen der westeuropäischen mittelalterlichen Stadt widmen, die epochenübergreifend in unterschiedlichsten narrativen, diskursiven und visuellen Repräsentationen...
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Leiden
Sidestone Press
2023
|
Series: | ROOTS Studies
3 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_85156 | ||
005 | 20231116 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20231116s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 7xb7940z | ||
020 | |a 9789464270570 | ||
020 | |a 9789464270587 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.59641/7xb7940z |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HDDM |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HBLC1 |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Dahm, Margit |4 edt | |
700 | 1 | |a Felber, Timo |4 edt | |
700 | 1 | |a Dahm, Margit |4 oth | |
700 | 1 | |a Felber, Timo |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Mentale Konzepte der Stadt |b in Bild- und Textmedien der Vormoderne |
260 | |a Leiden |b Sidestone Press |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (358 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ROOTS Studies |v 3 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Band versammelt Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mentalen Konzepten, d.h. Vorstellungen oder Imaginationen der westeuropäischen mittelalterlichen Stadt widmen, die epochenübergreifend in unterschiedlichsten narrativen, diskursiven und visuellen Repräsentationen in Erscheinung treten. Stadt wird in den Beiträgen nicht nur als Teil der historischen Realität der Vormoderne betrachtet, sondern auch als fester Bestandteil des kulturellen Wissens und der kulturellen Erinnerung in den Blick genommen. In einer interdisziplinären Zusammenschau von Beiträgen aus den Bereichen Germanistik, Theologie, Archäologie, Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte werden mentale Konzepte der Stadt in unterschiedlichen medialen Formaten untersucht, darunter Stadtchroniken, säkulare Malerei, biblische Texte, mittelalterliche Stadtpläne und höfische Romane. Durch die Vielfalt der untersuchten medialen Formate sowie der divergenten hermeneutischen Auseinandersetzungen wird deutlich, dass die kulturellen Vorstellungen von Stadt und Urbanität durch historische Spezifika, aber auch durch überzeitliche Muster, Topoi und Bedeutungskonzepte geprägt sind, die vielfach in der Antike und in christlichen Traditionen wurzeln. | ||
536 | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | ||
540 | |a All rights reserved |4 http://oapen.org/content/about-rights | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Medieval European archaeology |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Medieval history |2 bicssc | |
653 | |a medieval cities; city history; medieval literature; German studies; theology; archaeology; history; biblical texts | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/440429a6-d8e1-42ad-a6ff-3d215e39dd94/9789464270570.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/85156 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |