"From the Australian Bush to the International Jungle" Internationale Karrieren und der Völkerbund

After World War I, membership in the League of Nations represented an important step for the British Dominions on the road to foreign policy independence. The internationalism of the League of Nations was not a purely political phenomenon, but also had a social dimension. In particular, the Geneva b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Auberer, Benjamin (auth)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP) 2023
Schlagworte:
Online-Zugang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:After World War I, membership in the League of Nations represented an important step for the British Dominions on the road to foreign policy independence. The internationalism of the League of Nations was not a purely political phenomenon, but also had a social dimension. In particular, the Geneva based Secretariat of the League of Nations evolved into a hub of liberal internationalism. Benjamin Auberer examines these networks by investigating the careers of five employees of the League of Nations from Australia and New Zealand and thus contributes to a global history of the League of Nations and its bureaucracy.
Nach dem Ersten Weltkrieg stellte die Mitgliedschaft im Völkerbund für die britischen Dominions einen wichtigen Schritt auf dem Weg in die außenpolitische Unabhängigkeit dar. Dabei war der Internationalismus des Völkerbunds kein rein politisches Phänomen, sondern besaß auch eine soziale Dimension. Insbesondere das in Genf angesiedelte Völkerbundsekretariat entwickelte sich schnell zu einem Knotenpunkt des liberalen Internationalismus. Benjamin Auberer untersucht dieses Beziehungsgeflecht am Beispiel der Karriereverläufe von fünf australischen und neuseeländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Völkerbundsekretariats und trägt so zu einer Globalgeschichte des Völkerbunds und seiner Bürokratie bei.
Beschreibung:1 electronic resource (470 p.)
ISBN:heiup.1171
9783968222097
9783968222080
Zugangseinschränkungen:Open Access