Souveränität im Wandel Frankreich und Deutschland ' 14.-21. Jahrhundert

Französischer Zentralismus und deutscher Föderalismus haben konträre historische Wurzeln. Können sie gemeinsam eine europäische Souveränität formen? Heute dient die Verteidigung der Souveränität als nationalistischer Kampfruf gegen internationale und supranationale Ordnungen. Dagegen erklingt in Fr...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Diğer Yazarlar: Maissen, Thomas (Editör), May, Niels F. (Editör), Kiesow, Rainer Maria (Editör)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Wallstein Verlag 2023
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_85274
005 20231121
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20231121s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 83535455 
020 |a 9783835354555 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.46500/83535455  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HBJD  |2 bicssc 
072 7 |a HBJD  |2 bicssc 
072 7 |a HBG  |2 bicssc 
100 1 |a Maissen, Thomas  |4 edt 
700 1 |a May, Niels F.  |4 edt 
700 1 |a Kiesow, Rainer Maria  |4 edt 
700 1 |a Maissen, Thomas  |4 oth 
700 1 |a May, Niels F.  |4 oth 
700 1 |a Kiesow, Rainer Maria  |4 oth 
245 1 0 |a Souveränität im Wandel  |b Frankreich und Deutschland ' 14.-21. Jahrhundert 
260 |b Wallstein Verlag  |c 2023 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Französischer Zentralismus und deutscher Föderalismus haben konträre historische Wurzeln. Können sie gemeinsam eine europäische Souveränität formen? Heute dient die Verteidigung der Souveränität als nationalistischer Kampfruf gegen internationale und supranationale Ordnungen. Dagegen erklingt in Frankreich und zunehmend auch in Deutschland der Ruf nach »europäischer Souveränität«, die inhaltlich noch zu bestimmen ist. Wo liegen die ideen- und realgeschichtlichen Wurzeln der Souveränität, und wie entwickelte sie sich? Im vorliegenden Band geben Historiker:innen, Jurist:innen, Philosoph:innen und Politolog:innen mit einer historisch vergleichenden, deutsch-französischen Perspektive Antworten auf diese Frage. Trotz spätmittelalterlichen Vorformen begann das staats- und völkerrechtliche Konzept der Souveränität erst mit Jean Bodins Definition (1576), die politischen Auseinandersetzungen in und zwischen den Staaten entscheidend zu prägen. Der Zentralstaat Frankreich setzte die Souveränität zuerst des Königs, dann des Volkes modellhaft um. Im föderalistisch strukturierten Deutschland begründete sie eine Pluralität von Staaten. Die kolonialen Imperien stützten dank der Souveränität ihre Herrschaft über außereuropäische Territorien, während das Konzept in Europa das Nebeneinander von Nationalstaaten legitimierte. Das geschah selbst dann, als diese, wie BRD und DDR, im völkerrechtlichen Sinn gar nicht souverän waren. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a European history  |2 bicssc 
650 7 |a European history  |2 bicssc 
650 7 |a General & world history  |2 bicssc 
653 |a History 
653 |a Europe 
653 |a Medieval 
653 |a Modern 
653 |a 20th Century 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/f6e324b2-0900-41e1-831b-ae94aa52d698/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/85274  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication