Die Plastizität der Gefühle Das affektive Leben zwischen Psychotechnik und Ereignis
Das Gefühlsleben wird zunehmend durch digitale Technologien ausgelesen, reguliert und produziert. Diese gleichermaßen von Hoffnungen und Ängsten begleitete Entwicklung ist die vorerst letzte Station einer seit der Antike intensiv diskutierten Verschränkung von Affekt und (Kultur-)Technik. Bernd Böse...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Bösel, Bernd (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Campus Verlag
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
-
Die Plastizität der Gefühle Das affektive Leben zwischen Psychotechnik und Ereignis
von: Bösel, Bernd
Veröffentlicht: (2023) -
Die emotionale Erfahrung des Asyls Lebenswelten afghanischer Geflüchteter in Berlin
von: Behnam Shad, Klaus
Veröffentlicht: (2021) -
Die emotionale Erfahrung des Asyls Lebenswelten afghanischer Geflüchteter in Berlin
von: Behnam Shad, Klaus
Veröffentlicht: (2021) -
Feelings about Law/Justice. Rechtsgefühle The Relevance of Affect to the Development of Law in Pluralistic Legal Cultures. Die Relevanz des Affektiven für die Rechtsentwicklung in pluralen Rechtskulturen
Veröffentlicht: (2023) -
Die Ordnung der Affekte Frömmigkeit als Erziehungsideal bei Erasmus von Rotterdam und Philipp Melanchthon
von: Müller, Ralf
Veröffentlicht: (2017)