Digitaler Habitus Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte

Dieser Band erkundet in einem interdisziplinären Zuschnitt, inwiefern das Habituskonzept auch im digitalen Bereich als explanatorische Kategorie für die Theoriebildung wie auch empirische Ansätze fruchtbar gemacht werden kann. Der Fokus liegt auf der Analyse von Lern- und Bildungskontexten. Im Zentr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Lehnen, Katrin (Editor), Langenohl, Andreas (Editor), Zillien, Nicole (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Campus Verlag 2022
Series:Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Dieser Band erkundet in einem interdisziplinären Zuschnitt, inwiefern das Habituskonzept auch im digitalen Bereich als explanatorische Kategorie für die Theoriebildung wie auch empirische Ansätze fruchtbar gemacht werden kann. Der Fokus liegt auf der Analyse von Lern- und Bildungskontexten. Im Zentrum stehen Formen der Selbstpräsentation in digitalen Medien, die digitalen Fähigkeiten verschiedener Gruppierungen sowie die Wechselwirkungen des Digitalen Habitus mit literalen Praktiken. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Physical Description:1 electronic resource (299 p.)
ISBN:978-3-593-44786-5
9783593514253
Access:Open Access