Nachdenken über Tibet Chinesische Ansichten zur Orientalismus-Debatte

Die Frage nach der Zugehörigkeit Tibets zum chinesischen Kulturraum sorgt seit langem für Debatten. Nachdem das tibetische Hochplateau im 18. Jahrhundert China eingegliedert wurde, drang um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die britische Kolonialmacht aus Indien nach Tibet vor. Woher kommt es, d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hui, Wang (auth)
Other Authors: Duve, Thomas (Editor), Dabringhaus, Sabine (Editor), van Ess, Hans (Editor), von Kalnein, Albrecht Graf (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Campus Verlag 2023
Series:China - Normen, Ideen, Praktiken
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_86534
005 20240111
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240111s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-593-45599-0 
020 |a 9783593518275 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.12907/978-3-593-45599-0  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JPA  |2 bicssc 
100 1 |a Hui, Wang  |4 auth 
700 1 |a Duve, Thomas  |4 edt 
700 1 |a Dabringhaus, Sabine  |4 edt 
700 1 |a van Ess, Hans  |4 edt 
700 1 |a von Kalnein, Albrecht Graf  |4 edt 
700 1 |a Duve, Thomas  |4 oth 
700 1 |a Dabringhaus, Sabine  |4 oth 
700 1 |a van Ess, Hans  |4 oth 
700 1 |a von Kalnein, Albrecht Graf  |4 oth 
245 1 0 |a Nachdenken über Tibet  |b Chinesische Ansichten zur Orientalismus-Debatte 
260 |b Campus Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (300 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a China - Normen, Ideen, Praktiken 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Frage nach der Zugehörigkeit Tibets zum chinesischen Kulturraum sorgt seit langem für Debatten. Nachdem das tibetische Hochplateau im 18. Jahrhundert China eingegliedert wurde, drang um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die britische Kolonialmacht aus Indien nach Tibet vor. Woher kommt es, dass westliche und chinesische Ansichten zur »Tibet-Frage« so stark divergieren? In seiner Analyse erörtert Wang Hui Probleme, die weit über den Einzelfall Tibets hinausgehen: Was macht einen Nationalstaat heute aus? Lässt sich dieses westliche Konzept auf den ostasiatischen Fall übertragen, in dem die Beziehungen zwischen politischer Zentrale und staatlich wenig definierten Regionen historisch ganz anders gewachsen sind? Ist das Nationalstaatsprinzip überhaupt noch aktuell oder schürt es religiöse, soziale und ethnische Konflikte? Das Buch bietet fundierte Einsichten zu einer Schlüsselregion der Welt und lädt kundig wie thesenreich zu gemeinsamer Debatte ein. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Political science & theory  |2 bicssc 
653 |a Dalai Lama 
653 |a Himalaya 
653 |a Dach der Welt 
653 |a Lhasa 
653 |a Mandschurei 
653 |a Geschichte Tibets 
653 |a chinesische Volksbefreiungsarmee 
653 |a mandschurische Herrschaft 
653 |a Tibet-Frage 
653 |a chinesische Herrschaft 
653 |a Nomaden-Kultur 
653 |a Buddhismus Bücher 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/e3fb7b58-bbe3-4bcc-8f23-db4c5b18aea7/9783593455990.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/86534  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication