Verstehende Kooperation Herausforderungen für Soziologie und Evolutionsforschung im Anthropozän

Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän we...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pries, Ludger (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Campus Verlag 2023
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_86556
005 20240111
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240111s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-593-44855-8 
020 |a 9783593514642 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.12907/978-3-593-44855-8  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a PSAJ  |2 bicssc 
100 1 |a Pries, Ludger  |4 auth 
245 1 0 |a Verstehende Kooperation  |b Herausforderungen für Soziologie und Evolutionsforschung im Anthropozän 
260 |b Campus Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (446 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten - insbesondere verstehende Kooperation - entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Evolution  |2 bicssc 
653 |a Kooperation 
653 |a Anthropologie 
653 |a Gesellschaft 
653 |a Soziologie 
653 |a Handeln 
653 |a soziales Verhalten 
653 |a Evolution 
653 |a Umweltsoziologie 
653 |a Verstehen 
653 |a Menschliche Natur 
653 |a Evolutionsforschung 
653 |a Gesellschaftlicher Zusammenhalt 
653 |a Soziale Ökologie 
653 |a Anthropozän 
653 |a Gesellschaftlicher Fortschritt 
653 |a Soziale Enthropologie 
653 |a Soziales Leben 
653 |a Technozän 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/d6d9f598-ebae-4c70-9266-b114db5a4fcc/9783593448558.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/86556  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication