Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft? Zum Verhältnis von Hochschule und Wissenschaft in Deutschland

Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Jennifer Dusdal zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeit...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Huvudskapare: Dusdal, Jennifer (auth)
Materialtyp: Elektronisk Bokavsnitt
Publicerad: Campus Verlag 2018
Serie:Hochschule und Gesellschaft
Ämnen:
Länkar:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_86560
005 20240111
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240111s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-593-43978-5 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.12907/978-3-593-43978-5  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
100 1 |a Dusdal, Jennifer  |4 auth 
245 1 0 |a Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft?  |b Zum Verhältnis von Hochschule und Wissenschaft in Deutschland 
260 |b Campus Verlag  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (386 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Hochschule und Gesellschaft 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Jennifer Dusdal zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeitschriftenartikel aus den Natur- und Technikwissenschaften sowie der Medizin untersucht, die zwischen 1900 und 2010 publiziert wurden. So wird deutlich, dass die Universität die wichtigste Wissenschaft produzierende Organisationsform geblieben ist und die wissenschaftliche Produktivität aufgrund gestiegener Forschungskooperationen exponenziell gewachsen ist. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Sociology  |2 bicssc 
653 |a Globalisierung 
653 |a Universität 
653 |a Hochschulforschung 
653 |a Harvard 
653 |a Fachhochschule 
653 |a Produktivität 
653 |a Wissenschaftssystem 
653 |a Wissensgesellschaft 
653 |a Neo-Institutionalismus 
653 |a Naturwissenschaften 
653 |a Internationalisierung 
653 |a Humboldt 
653 |a Hochschulsystem 
653 |a Internationale Kooperation 
653 |a Publikationen 
653 |a Forschungsinstitute 
653 |a Forschungskooperation 
653 |a Forschungsinstitution 
653 |a Forschungsidee 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/6a59b24a-4daa-49d1-a9c2-073109e53c0d/9783593439785.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/86560  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication