Rechtssprachliche Kommunikation Im Kontext von Zivilrecht, EU-Recht, Rechtsvergleichung und schiedsrichterlichem Verfahren
Sprache fungiert als Sonderhorizont der Konversierenden, Rechtssprache als Sonderhorizont rechtssprachlich Konversierender. Bei unterschiedlichem Sonderhorizont scheitert Kommunikation. Das Gelingen von Kommunikation ist daher insbesondere im grenzüberschreitenden Kontext sehr schwierig, da die Rech...
Saved in:
Main Author: | Landbrecht, Johannes (auth) |
---|---|
Other Authors: | Eder, Daniel (Editor) |
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Mohr Siebeck
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Rechtssprachliche Kommunikation Im Kontext von Zivilrecht, EU-Recht, Rechtsvergleichung und schiedsrichterlichem Verfahren
by: Landbrecht, Johannes
Published: (2023) -
Der Beibringungsgrundsatz Eine Rechtfertigung unter besonderer Berücksichtigung der Passivität der nicht beweisbelasteten Partei
by: Morell, Alexander
Published: (2023) -
Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts Analyse und Materialien
Published: (2018) -
Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts Analyse und Materialien
Published: (2018) -
Transnationale Verträge im nationalen Recht Theorie und Dogmatik transnationaler Ordnungsstrukturen am Beispiel von Musterverträgen im Finanzbereich
by: Kindt, Torsten
Published: (2023)