Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen im Garbage Can Typenbildende Rekonstruktion in Klein- und Kleinstunternehmen

Wie kleine Betriebe die Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden organisieren und finanzieren, entscheiden die Geschäftsführer:innen. Von welchen Einflüssen sie sich leiten lassen, rekonstruiert Christian Müller in seiner Dissertation. Mit der Grounded Theory analysiert er anhand qualitativer Intervi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Müller, Christian (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: 2023
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Wie kleine Betriebe die Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden organisieren und finanzieren, entscheiden die Geschäftsführer:innen. Von welchen Einflüssen sie sich leiten lassen, rekonstruiert Christian Müller in seiner Dissertation. Mit der Grounded Theory analysiert er anhand qualitativer Interviews die Weiterbildungsentscheidungen in Klein- und Kleinstunternehmen verschiedener Branchen. In Anlehnung an das Garbage Can Model erweisen sich diese Entscheidungen vielfach als nicht linear, nicht rational und nicht planvoll. Die Analysen belegen, wie sehr situative Passung und Formalisierung, persönliche Intuition, Bildungserfahrungen und Werte aber auch Spezifika der Branche die Entscheidungen beeinflussen. In der Zusammenführung differenziert der Autor fünf Entscheidungstypen: planvoll-routiniert, inkrementell-pragmatisch, strategisch-achtsam, progressiv-partizipativ und puristisch-funktional. Als Pars pro Toto lassen sich aus den Ergebnissen Rückschlüsse über Weiterbildungsentscheidungen und -teilnahmen in Deutschland ziehen.
ISBN:9783763974535
9783763974528
Access:Open Access