Autonome Lebenspraxis im Kontext Betreutes Wohnen und Geistige Behinderung Ein Beitrag zum Professionalisierungs- und Selbstbestimmungsdiskurs
Die empirische Untersuchung setzt sich mit der Wirkung des Leitbildes »Selbstbestimmung« auf die pädagogische Praxis im betreuten Wohnraum von Menschen auseinander, die als geistig behindert gelten. Der Übergang von einer stationären Wohneinrichtung in das Betreute Wohnen und die Beziehungspraxis de...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Schallenkammer, Nadine (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Beltz Juventa
2016
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Autonome Lebenspraxis im Kontext Betreutes Wohnen und Geistige Behinderung Ein Beitrag zum Professionalisierungs- und Selbstbestimmungsdiskurs
Dahkki: Schallenkammer, Nadine
Almmustuhtton: (2016) -
Familien mit behinderten Angehörigen im Erwachsenenalter Lebensqualität und Lebensperspektiven
Dahkki: Schäfers, Markus
Almmustuhtton: (2024) -
Familien mit behinderten Angehörigen im Erwachsenenalter Lebensqualität und Lebensperspektiven
Dahkki: Schäfers, Markus
Almmustuhtton: (2024) -
Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹ Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
Dahkki: Börner, Michael
Almmustuhtton: (2023) -
Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹ Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
Dahkki: Börner, Michael
Almmustuhtton: (2023)