Recht vor Gnade Bedeutung von Menschenrechtsentscheidungen für eine diskriminierungskritische (Soziale) Arbeit
Das Buch bereitet 20 Fälle zu Entscheidungen nationaler und internationaler Gerichte/ Gremien im Kontext von Menschenrechts- und Grundrechtsverletzungen auf. Dabei wird die Bedeutung dieser Urteile für die Praxis diskriminierungskritischer (Sozialer) Arbeit herausgestellt, z.B. im Zusammenhang mit R...
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Beltz Juventa
2019
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_87201 | ||
005 | 20240126 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20240126s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JKS |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Prasad, Nivedita |4 edt | |
700 | 1 | |a Foitzik, Andreas |4 edt | |
700 | 1 | |a Muckenfuss, Katrin |4 edt | |
700 | 1 | |a Prasad, Nivedita |4 oth | |
700 | 1 | |a Foitzik, Andreas |4 oth | |
700 | 1 | |a Muckenfuss, Katrin |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Recht vor Gnade |b Bedeutung von Menschenrechtsentscheidungen für eine diskriminierungskritische (Soziale) Arbeit |
260 | |b Beltz Juventa |c 2019 | ||
300 | |a 1 electronic resource (200 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Das Buch bereitet 20 Fälle zu Entscheidungen nationaler und internationaler Gerichte/ Gremien im Kontext von Menschenrechts- und Grundrechtsverletzungen auf. Dabei wird die Bedeutung dieser Urteile für die Praxis diskriminierungskritischer (Sozialer) Arbeit herausgestellt, z.B. im Zusammenhang mit Racial Profiling oder Diskriminierungen beim Zugang zu Wohnen, Arbeit oder Dienstleistungen. Es bietet eine Handlungsorientierung für Praktiker*innen der Antidiskriminierungs- und Empowermentarbeit und bestärkt sie darin, sich auf diese Fälle in ihren eigenen fachlichen Auseinandersetzungen zu berufen oder eigene Fälle der (strategischen) Prozessführung anzustreben. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Social welfare & social services |2 bicssc | |
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a Sozialpädagogik | ||
653 | |a Rassismus | ||
653 | |a Menschenrechte | ||
653 | |a Diskriminierung | ||
653 | |a Europäischer Gerichtshof | ||
653 | |a Antidiskriminierung | ||
653 | |a Empowerment | ||
653 | |a Urteile | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/8ec40065-085f-4597-a9cb-7e8cb2a57f51/9783779954415.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87201 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |