Fehlgeburt und Stillgeburt Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung

Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitig...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Glavni autor: Böcker, Julia (auth)
Format: Elektronički Poglavlje knjige
Izdano: Beltz Juventa 2023
Serija:Randgebiete des Sozialen
Teme:
Online pristup:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_87262
005 20240126
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240126s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783779966975 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a VFJX  |2 bicssc 
100 1 |a Böcker, Julia  |4 auth 
245 1 0 |a Fehlgeburt und Stillgeburt  |b Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung 
260 |b Beltz Juventa  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (336 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Randgebiete des Sozialen 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Coping with death & bereavement  |2 bicssc 
653 |a Trauer 
653 |a Eltern 
653 |a Sterben 
653 |a Soziologie 
653 |a Tod 
653 |a Wissen 
653 |a Schwangerschaft 
653 |a Elternschaft 
653 |a Mutterschaft 
653 |a Verlust 
653 |a Grounded Theory 
653 |a Totgeburt 
653 |a Trauerbewältigung 
653 |a Ungeborene 
653 |a Schwangerschaftsende 
653 |a Sternenkind 
653 |a Deutscher Studienpreis 
653 |a Sterneneltern 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b9ee1d0b-ec18-400d-bb54-da2918cd999a/9783779966982.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87262  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication