Miteinander reden - Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb
Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versu...
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Beltz Juventa
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_87288 | ||
005 | 20240126 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20240126s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783779967842 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Schmölzer-Eibinger, Sabine |4 edt | |
700 | 1 | |a Bushati, Bora |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmölzer-Eibinger, Sabine |4 oth | |
700 | 1 | |a Bushati, Bora |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Miteinander reden - Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb |
260 | |b Beltz Juventa |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (204 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Mehrsprachigkeit | ||
653 | |a Kommunikation | ||
653 | |a lernen | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Sprache | ||
653 | |a Unterricht | ||
653 | |a Interaktion | ||
653 | |a Zweitsprache | ||
653 | |a Erstsprache | ||
653 | |a Soziale Interaktion | ||
653 | |a DaF | ||
653 | |a Spracherwerb | ||
653 | |a Fremdsprache | ||
653 | |a DaZ | ||
653 | |a Sprachliche Interaktion | ||
653 | |a Interaktionsmuster | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/ae8bf181-fc57-4438-91f7-b398e8d9ca2a/9783779967859.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87288 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |