Studentisches Gesundheitsmanagement Partizipative Forschung, Vernetzung und Entwicklung von Maßnahmen und Strukturen im Projekt MyHealth. Mit Online-Material.
Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in das Projekt MyHealth am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), in dem von 2017-2022 partizipativ Maßnahmen und Strukturen zur Förderung von Studierendengesundheit erforscht, vernetzt und entwickelt wurden. Mittels Konzepten, Praxisbeispielen und Zusa...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | , , , , |
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Beltz Juventa
2023
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_87317 | ||
005 | 20240126 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20240126s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783779971726 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JF |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Kunkel, Julia |4 auth | |
700 | 1 | |a Kunz, Alexa M. |4 auth | |
700 | 1 | |a Albrecht, Felix |4 auth | |
700 | 1 | |a Bachert, Philip |4 auth | |
700 | 1 | |a Hildebrand, Claudia |4 auth | |
700 | 1 | |a Reitermayer, Jörg |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Studentisches Gesundheitsmanagement |b Partizipative Forschung, Vernetzung und Entwicklung von Maßnahmen und Strukturen im Projekt MyHealth. Mit Online-Material. |
260 | |b Beltz Juventa |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (146 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in das Projekt MyHealth am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), in dem von 2017-2022 partizipativ Maßnahmen und Strukturen zur Förderung von Studierendengesundheit erforscht, vernetzt und entwickelt wurden. Mittels Konzepten, Praxisbeispielen und Zusatzmaterialien geben sie einen Überblick über zentrale Aspekte eines lebensweltorientierten Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM). Themen sind unter anderem • Begriffe und Strategien der Gesundheitsförderung für Studierende, • SGM in Forschung und Lehre, • Kommunikation und Wissenstransfer, • Verstetigung und Perspektiven. Der Band ermöglicht es, die Projekterkenntnisse hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf andere Hochschuleinrichtungen zu diskutieren. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Society & culture: general |2 bicssc | |
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Studium | ||
653 | |a Gesundheitsförderung | ||
653 | |a Gesundheitssoziologie | ||
653 | |a Wissenstranfer | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/fe565168-86d8-46f9-823d-3297bee0e5a5/9783779971733.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87317 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |