Inclusive Education in Africa 6. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute

Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben die meisten Länder der Welt diese ratifiziert und unterzeichnet; darunter auch eine große Zahl afrikanischer Länder. Auf der Basis von Berichten ausgewählter Länder Afrikas werden der jeweilige Stand der Umsetzung und Vorhaben für...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Leonhardt, Annette (Editor), Teferra Kidanemariam, Tirussew (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Beltz Juventa 2023
Series:Beiheft zur Zeitschrift "Sonderpädagogische Förderung heute"
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_87329
005 20240126
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240126s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783779978329 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNF  |2 bicssc 
100 1 |a Leonhardt, Annette  |4 edt 
700 1 |a Teferra Kidanemariam, Tirussew  |4 edt 
700 1 |a Leonhardt, Annette  |4 oth 
700 1 |a Teferra Kidanemariam, Tirussew  |4 oth 
245 1 0 |a Inclusive Education in Africa  |b 6. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute 
260 |b Beltz Juventa  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (154 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiheft zur Zeitschrift "Sonderpädagogische Förderung heute" 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben die meisten Länder der Welt diese ratifiziert und unterzeichnet; darunter auch eine große Zahl afrikanischer Länder. Auf der Basis von Berichten ausgewählter Länder Afrikas werden der jeweilige Stand der Umsetzung und Vorhaben für die nahe Zukunft im jeweiligen Land vorgestellt und erörtert. Dabei werden vielfältige und sehr unterschiedliche Varianten der Umsetzung schulischer Inklusion erkennbar. Sie regen zur fachlichen Auseinandersetzung an und geben zahlreiche Denkimpulse. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Educational strategies & policy  |2 bicssc 
653 |a Behinderung 
653 |a Inklusion 
653 |a Schule 
653 |a Afrika 
653 |a UN 
653 |a schulische Inklusion 
653 |a Behindertenrechtskonvention 
653 |a Sonderpädagogische Förderung heute 
653 |a UN-BRK 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/945e37ba-3266-4be4-9d59-7b44f5e31220/9783779978336.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87329  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication