Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem?
Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postuliere...
محفوظ في:
المؤلف الرئيسي: | |
---|---|
التنسيق: | الكتروني فصل الكتاب |
منشور في: |
Verlag Barbara Budrich
2017
|
سلاسل: | Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
29 |
الموضوعات: | |
الوصول للمادة أونلاين: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
الوسوم: |
إضافة وسم
لا توجد وسوم, كن أول من يضع وسما على هذه التسجيلة!
|
الملخص: | Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ,Dramatisierung von Geschlecht', ,Chancen und Risiken von Monoedukation', ,Passung von Jungen ins Schulsystem', ,Feminsierung von Bildung'. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert. |
---|---|
وصف مادي: | 1 electronic resource (137 p.) |
ردمك: | 84742026 9783847420262 |
وصول: | Open Access |