ANALISIS VERBA MACHEN BERPREFIKS DALAM BUKU GRIMMS MÄRCHEN

Karyawiguna, Raden Ilham, 2014. Analisis Verba machen Berprefiks dalam Buku Grimms Märchen, Bandung. Departemen Pendidikan Bahasa Jerman. Fakultas Pendidikan Bahasa dan Sastra: Universitas Pendidikan Indonesia. Verba merupakan salah satu komponen penting dalam sebuah kalimat, karena verba menggamba...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Karyawiguna, Raden Ilham (Author)
Format: Book
Published: 2014-11-21.
Subjects:
Online Access:Link Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Karyawiguna, Raden Ilham, 2014. Analisis Verba machen Berprefiks dalam Buku Grimms Märchen, Bandung. Departemen Pendidikan Bahasa Jerman. Fakultas Pendidikan Bahasa dan Sastra: Universitas Pendidikan Indonesia. Verba merupakan salah satu komponen penting dalam sebuah kalimat, karena verba menggambarkan sebuah kegiatan, kejadian, atau keadaan subjek dalam kalimat. Dalam bahasa Jerman terdapat verba yang memiliki prefiks, seperti contoh anmachen. Dalam kamus, verba tersebut memiliki lebih dari satu makna. Hal ini menyebabkan pembelajar kesulitan dalam memaknai kalimat dengan verba berprefiks. Berdasarkan hal di atas, peneliti tertarik untuk melakukan penelitian mengenai verba machen berprefiks. Adapun tujuan penelitian ini adalah untuk mengetahui: 1) prefiks pada verba machen, dan 2) makna verba machen berprefiks. Penelitian ini menggunakan metode analisis deskriptif untuk mengidentifikasi makna verba machen berprefiks. Data yang dikumpulkan berasal dari buku Grimms Märchen. Data dianalisis berdasarkan teori dari situs http://web.hszg.de/. Temuan penelitian ini adalah: 1) Verba machen berprefiks yang ditemukan dalam buku Grimms Märchen berjumlah 14 verba, yaitu anmachen (11x), aufmachen (29x), ausmachen (2x), bekanntmachen (2x), fortmachen (2x), gesundmachen (1x), gutmachen (2x), kleinmachen (2x), losmachen (3x), mitmachen (1x), niedermachen (1x), totmachen (1x), zumachen (6x), dan zurechtmachen (2x). 2) Verba anmachen yang ditemukan dalam penelitian ini bermakna 'menyalakan', verba aufmachen bermakna 'membuka' dan 'melanjutkan perjalanan', verba ausmachen bermakna 'memadamkan' dan 'menyelesaikan', verba bekanntmachen bermakna 'mengumumkan', verba fortmachen bermakna 'melanjutkan' dan 'pergi', verba gesundmachen bermakna 'menyembuhkan', verba gutmachen bermakna 'memperbaiki', verba kleinmachen bermakna 'memotong', verba losmachen bermakna 'melepaskan' dan 'memisahkan', verba mitmachen bermakna 'bergabung', verba niedermachen bermakna 'membunuh', verba totmachen bermakna 'membunuh', verba zumachen bermakna 'menutup', dan verba zurechtmachen bermakna 'merapikan'. Berdasarkan hasil penelitian ini disarankan agar pembelajar memperdalam mengenai verba machen berprefiks dengan memanfaatkan buku dan internet dan membaca buku-buku berbahasa Jerman, seperti Grimms Märchen atau Leo & Co. Adapun untuk penelitian lainnya disarankan untuk meneliti tentang prefiks dengan sumber data yang lebih beragam atau menghubungkannya dengan pembelajaran prefiks.   Karyawiguna, Raden Ilham. 2014. Analyse der Verben machen mit Präfixen im Buch Grimms Märchen. Bandung. Skripsi: eine Abschlussarbeit an der Deutschabteilung der Pädagogischen Fakultät für Sprachen und Literatur. UPI. Verb ist ein wichtiger Teil in einem Satz, weil es eine Tätigkeit, einen Vorgang und einen Zustand eines Subjekt im Satz bezeichnet. Im Deutschen gibt es Verben mit Präfixen, z.B. anmachen. Im Wörterbuch hat dieses Verb viele Bedeutungen. Vermütlich macht es die Deutschlernenden schwierig, den Satz mit Verben mit Präfixen zu verstehen. Aus diesem Grund hat der Forscher Interesse, Verben "machen" mit Präfixen zu untersuchen. Die Ziele dieser Untersuchung sind folgendermaßen: 1) um Präfixe an Verben "machen" und 2) die Bedeutung von Verben "machen" mit Präfixen zu analysieren. Diese Untersuchung verwendet die deskriptiv-analytische Methode. Die Daten wurden aus dem Buch Grimms Märchen gesammelt. Diese Daten wurden nach der Theorie aus der Webseite http://web.hszg.de/ analysiert. Die Untersuchung ergibt sich folgendes: 1) Verben machen mit Präfixen, die in dem Buch Grimms Märchen gefunden werden, sind insgesamt 14 Verben, nämlich anmachen (11x), aufmachen (29x), ausmachen (2x), bekanntmachen (2x), fortmachen (2x), gesundmachen (1x), gutmachen (2x), kleinmachen (2x), losmachen (3x), mitmachen (1x), niedermachen (1x), totmachen (1x), zumachen (6x), und zurechtmachen (2x), 2) Die Verben und deren Bedeutung, die in dieser Untersuchung gefunden wurden, sind: anmachen 'etwas beginnen', aufmachen 'etwas wird geöffnet' und 'beschreiben eine Tätigkeit, die noch einmal durchgeführt wird', ausmachen 'etwas leer machen' und 'etwas vollständig ausführen', bekanntmachen 'etwas in Publikum teilen', fortmachen 'etwas wird weiter gemacht' und 'besonderen Platz verlassen', gesundmachen 'heilen', gutmachen 'reparieren', kleinmachen 'schneiden', losmachen 'etwas oder eine Person von etwas getrennt wird', mitmachen 'an etwas teilnehmen', niedermachen 'mehrere Menschen mit einer brutalen Weise toten'., totmachen 'töten', zumachen 'etwas wird geschlossen', und zurechtmachen 'etwas bekommt seinen richtigen Platz'. Basierend auf dem Ergebnis dieser Untersuchung wäre es besser, wenn die Deutschlernenden über Verben mit Präfix vertiefen, z.B. durch die Nutzung von Büchern oder Internet und auch durch das Lesen von deutschen Büchern, wie Grimms Märchen oder Leo & Co. Es wird auch vorgeschlagen, weitere Untersuchungen mit diesem Thema von anderen Büchern durchzuführen, die sich mit dem Lernen von Verben mit Präfixen beschäftigen.
Item Description:http://repository.upi.edu/14773/1/S_JRM_1002636_Title.pdf
http://repository.upi.edu/14773/2/S_JRM_1002636_Table_Of_Content.pdf
http://repository.upi.edu/14773/3/S_JRM_1002636_Abstract.pdf
http://repository.upi.edu/14773/4/S_JRM_1002636_Chapter1.pdf
http://repository.upi.edu/14773/5/S_JRM_1002636_Chapter2.rtf
http://repository.upi.edu/14773/6/S_JRM_1002636_Chapter3.rtf
http://repository.upi.edu/14773/7/S_JRM_1002636_Chapter4.rtf
http://repository.upi.edu/14773/8/S_JRM_1002636_Chapter5.rtf
http://repository.upi.edu/14773/9/S_JRM_1002636_Bibliography.rtf
http://repository.upi.edu/14773/10/S_JRM_1002636_Appendix1.rtf
http://repository.upi.edu/14773/11/S_JRM_1002636_Appendix2.rtf