Search Results - "Entwicklung"
Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
- Education 15
- linguistics 14
- Medical administration & management 8
- Medicine: general issues 8
- Society & social sciences 8
- Economic theory & philosophy 6
- History 6
- History of education 6
- Inclusive education / mainstreaming 6
- Literature & literary studies 6
- Political economy 6
- Political science & theory 6
- Public administration 6
- Public health & preventive medicine 6
- Business & management 5
- Economics 5
- Educational strategies & policy 5
- Accounting 4
- Automotive technology & trades 4
- Central government policies 4
- Development studies 4
- Health economics 4
- Maths for engineers 4
- Mechanical engineering 4
- Mechanical engineering & materials 4
- Nursing 4
- Primary & middle schools 4
- Religion: general 4
- Sociology 4
- Software Engineering 4
-
181
Digitalisierung und Soziale Arbeit Transformationen und Herausforderungen
Published 2021Subjects: “…Digitalisierung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Technologische Entwicklung, Digitaltechnik, Medienpädagogik, Theoriebildung, Online-Kommunikation, Digitale Medien, Virtualisierung, Sozialer Beruf, Deprofessionalisierung, Obdachloser, Selbstbestimmung, Technologieunterstütztes Lernen, Kindertagesstätte, Frühpädagogik, Medienerziehung, Medienkompetenz, Soziale Ungleichheit, Chancengleichheit, COVID-19, Praxisbezug, Hochschule, Hochschullehre, Inklusion, Studium, Pädagogische Fachkraft, Einstellung <Psy>, Kinder- und Jugendhilfe, Heimjugendlicher, Stationäre Betreuung, Strafgefangener, Angehöriger, Selbsthilfegruppe, Biografieforschung, Biografiearbeit, Archivalie, Geschichte <Histor>, Oral History, Archiv, Interview, Deutschland, Digitalization, Social pedagogics, Social work, Technological development, Media education, Media pedagogics, Theory formation, Occupation in the field of social work, Homeless person, Self-determination, Technology uses in education, Day nursery, Early childhood education, Media competence, Media skills, Social inequality, Equal opportunities, Equal opportunity, Practice relevance, Higher education institute, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, Inclusion, Academic studies, Biographical Inventories, History, Germany…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
182
Digitalisierung in der Grundschule Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fach Sachunterrichts
Published 2022Subjects: “…Digitalisierung; Grundschulpädagogik; Sachunterricht; Fachdidaktik; Mediendidaktik; Digitale Medien; Individuelle Förderung; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Medieneinsatz; Lehrer; Professionalisierung; Technologische Entwicklung; Bildungspolitik; Medienausstattung; Mediennutzung; Leistungsmessung; Leistungsbeurteilung; Leistungsrückmeldung; Motivation; Förderbedarf; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Bildungssprache; Heterogenität; Digitaltechnik; Tablet-PC; Video; Spielerisches Lernen; Programmierung; Schüler; Online; Risiko; Jugendlicher; Elektronisches Buch; Individualisierung; Primarbereich; Digitalization; Primary school education; Primary school pedagogics; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Specialized didactics; Subject didactics; Media didactics; Individual support; Media education; Media pedagogics; Media competence; Media skills; Deployment of media; Use of media; Teacher; Professionalization; Technological development; Educational policy; Equipment with media; Utilisation of media; Utilization of media; Achievement measurement; Performance measurement; Achievement test; Pupil Evaluation; Special Educational Needs; Heterogeneity; Learning by playing; Coding; Pupil; Pupils; On line; Risk; Adolescent; Individualization; Primary education; Primary level; Heterogeneous class…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
183
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum
Published 2019Subjects: “…Entwicklung…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
184
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum
Published 2019Subjects: “…Entwicklung…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
185
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
186
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
187
Ethik in pädagogischen Beziehungen
Published 2022Subjects: “…Ethik; Pädagogik; Beziehung; Philosophie; Erziehungswissenschaft; Pluralität; Psychoanalytische Pädagogik; Psychoanalyse; Antipädagogik; Generationenbeziehung; Disziplin <Ordnung>; Islam; Ethische Erziehung; Westliche Welt; Sozialpädagogik; Anerkennung; Differenz; Gleichheit; Vielfalt; Heterogenität; Kinderrechtskonvention; Würde; Kind; Menschenrechte; Pädagogisches Handeln; Evangelische Religion; Freiheit; Bildung; Kompetenzorientierung; Neurowissenschaften; Vorschulalter; Vorschule; Frühkindliche Entwicklung; Neurobiologie; Frühpädagogik; Schulpädagogik; Ethos; Unterricht; Berufsethos; Lehrberuf; Didaktik; Lernprozess; Entwicklungsprozess; Sozialisation; Schule; Lernen; Spiritualität; Lerntheorie; Optimierung; Autonomie; Subjekt <Phil>; Neoliberalismus; Demokratische Erziehung; Demokratie; Medienethik; Digitalisierung; Medienpädagogik; Theorie; Bildungstheorie; Soziale Arbeit; Pädagogische Praxis; Kant, Immanuel; Taylor, Charles; 20. …”
DOAB: download the publication
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
188
Ethik in pädagogischen Beziehungen
Published 2022Subjects: “…Ethik; Pädagogik; Beziehung; Philosophie; Erziehungswissenschaft; Pluralität; Psychoanalytische Pädagogik; Psychoanalyse; Antipädagogik; Generationenbeziehung; Disziplin <Ordnung>; Islam; Ethische Erziehung; Westliche Welt; Sozialpädagogik; Anerkennung; Differenz; Gleichheit; Vielfalt; Heterogenität; Kinderrechtskonvention; Würde; Kind; Menschenrechte; Pädagogisches Handeln; Evangelische Religion; Freiheit; Bildung; Kompetenzorientierung; Neurowissenschaften; Vorschulalter; Vorschule; Frühkindliche Entwicklung; Neurobiologie; Frühpädagogik; Schulpädagogik; Ethos; Unterricht; Berufsethos; Lehrberuf; Didaktik; Lernprozess; Entwicklungsprozess; Sozialisation; Schule; Lernen; Spiritualität; Lerntheorie; Optimierung; Autonomie; Subjekt <Phil>; Neoliberalismus; Demokratische Erziehung; Demokratie; Medienethik; Digitalisierung; Medienpädagogik; Theorie; Bildungstheorie; Soziale Arbeit; Pädagogische Praxis; Kant, Immanuel; Taylor, Charles; 20. …”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
189
Sachunterricht in der Informationsgesellschaft
Published 2022Subjects: “…Sachunterricht, Informationsgesellschaft, Fachdidaktik, Medienpädagogik, Primarbereich, Elementarbereich, Medienkompetenz, Digitalisierung, Digitale Medien, Didaktische Rekonstruktion, Unterrichtsgestaltung, Ungleichheit, Flucht, Jugendlicher, Informatik, Digitaltechnik, Informatikunterricht, Mediendidaktik, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtsstudent, Lebenswelt, Außerschulischer Lernort, Gedenkstätte, Lernort, Geschichte <Histor>, Reflexion <Phil>, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lehrer, Einstellung <Psy>, Aufgabenstellung, Lernplattform, Zeitzeuge, Historisches Lernen, Lehr-Lern-System, Hochschullehre, Selbstkonzept, Selbsteinschätzung, Lehr-Lern-Prozess, Denken, Politische Bildung, Video, Geografie, Projekt, Virtuelle Realität, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Medieneinsatz, Empirische Forschung, Test, Rasch Analysis, Explorative Studie, Instruction in natural science subjects, Primary school science and social studies, Information society, Specialized didactics, Subject didactics, Media education, Media pedagogics, Primary education, Primary level, Elementary education sector, Media competence, Media skills, Digitalization, Flight, Running away, Adolescent, Computer science, Informatics, Computer science lessons, Computer studies, Teaching of computer science, Media didactics, Teacher education, Teachers' training, Teacher training, Student teachers, Memorial, Memorial place, Educational setting, History, Teacher, Task definition, Task setting, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, Self concept, Self-rating, Teaching-learning process, Reasoning, Thinking, Citizenship education, Civic education, Political education, Geography, Project, Projects (Learning Activities), Natural sciences lessons, Teaching of science, Deployment of media, Use of media, Empirical research…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
190
Sachunterricht in der Informationsgesellschaft
Published 2022Subjects: “…Sachunterricht, Informationsgesellschaft, Fachdidaktik, Medienpädagogik, Primarbereich, Elementarbereich, Medienkompetenz, Digitalisierung, Digitale Medien, Didaktische Rekonstruktion, Unterrichtsgestaltung, Ungleichheit, Flucht, Jugendlicher, Informatik, Digitaltechnik, Informatikunterricht, Mediendidaktik, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtsstudent, Lebenswelt, Außerschulischer Lernort, Gedenkstätte, Lernort, Geschichte <Histor>, Reflexion <Phil>, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lehrer, Einstellung <Psy>, Aufgabenstellung, Lernplattform, Zeitzeuge, Historisches Lernen, Lehr-Lern-System, Hochschullehre, Selbstkonzept, Selbsteinschätzung, Lehr-Lern-Prozess, Denken, Politische Bildung, Video, Geografie, Projekt, Virtuelle Realität, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Medieneinsatz, Empirische Forschung, Test, Rasch Analysis, Explorative Studie, Instruction in natural science subjects, Primary school science and social studies, Information society, Specialized didactics, Subject didactics, Media education, Media pedagogics, Primary education, Primary level, Elementary education sector, Media competence, Media skills, Digitalization, Flight, Running away, Adolescent, Computer science, Informatics, Computer science lessons, Computer studies, Teaching of computer science, Media didactics, Teacher education, Teachers' training, Teacher training, Student teachers, Memorial, Memorial place, Educational setting, History, Teacher, Task definition, Task setting, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, Self concept, Self-rating, Teaching-learning process, Reasoning, Thinking, Citizenship education, Civic education, Political education, Geography, Project, Projects (Learning Activities), Natural sciences lessons, Teaching of science, Deployment of media, Use of media, Empirical research…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
191
Digital Turn und Historische Bildungsforschung Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven
Published 2022Subjects: “…Historische Bildungsforschung; Digitalisierung; Digitale Medien; Technologische Entwicklung; Bildungsgeschichte; Computerunterstütztes Verfahren; Historische Quelle; Quellensammlung; Digitale Informationsspeicherung; Analyse; Grundwissen; Wissenschaftsforschung; Erziehungswissenschaft; Online; Modellierung; Computerlinguistik; Schulbuch; Schulgeschichte; Pädagogische Zeitschrift; Religionsunterricht; Frau; Studium; Methodologie; Kollaboration; Schule; Archiv; Open Access; Hochschulgeschichte; Forschungsdaten; Prosopografie; Vernetzung; Hochschule; Geisteswissenschaften; Student; Daten; Wirtschaftsgeschichte; Humankapital; Literatur; Erinnerung; Zeitgeschichte; Karte; Kollektives Gedächtnis; Holocaust; Lernen; Sexualaufklärung; Fotografie; Soziales Netzwerk; Website; Informationsangebot; Elektronische Datenverarbeitung; Mediengeschichte; Stapfer, Philipp Albert; Mollenhauer, Klaus; 17. …”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
192
Digital Turn und Historische Bildungsforschung Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven
Published 2022Subjects: “…Historische Bildungsforschung; Digitalisierung; Digitale Medien; Technologische Entwicklung; Bildungsgeschichte; Computerunterstütztes Verfahren; Historische Quelle; Quellensammlung; Digitale Informationsspeicherung; Analyse; Grundwissen; Wissenschaftsforschung; Erziehungswissenschaft; Online; Modellierung; Computerlinguistik; Schulbuch; Schulgeschichte; Pädagogische Zeitschrift; Religionsunterricht; Frau; Studium; Methodologie; Kollaboration; Schule; Archiv; Open Access; Hochschulgeschichte; Forschungsdaten; Prosopografie; Vernetzung; Hochschule; Geisteswissenschaften; Student; Daten; Wirtschaftsgeschichte; Humankapital; Literatur; Erinnerung; Zeitgeschichte; Karte; Kollektives Gedächtnis; Holocaust; Lernen; Sexualaufklärung; Fotografie; Soziales Netzwerk; Website; Informationsangebot; Elektronische Datenverarbeitung; Mediengeschichte; Stapfer, Philipp Albert; Mollenhauer, Klaus; 17. …”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter