Search Results - "Kooperatives Lernen"
Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
-
1
Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten Theorien, Praktiken, Utopien
Published 2023Subjects: “…Fachtagung Hochschullernwerkstätten, Pädagogisches Handeln; Pädagogische Praxis; Beobachtung; Empirische Forschung; Pädagogische Intervention; Methode; Werkstatt; Labor; Primarbereich; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Erzieherrolle; Unterrichtsforschung; Kooperatives Lernen; Entdeckendes Lernen; Unterrichtsentwicklung; Sachunterricht; Lernwerkstatt; Lehr-Lern-Forschung; Peer-Beziehungen; Schüler-Lehrer-Beziehung; Freinet-Pädagogik; Theorie-Praxis-Beziehung; Selbstreflexion…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
2
Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten Theorien, Praktiken, Utopien
Published 2023Subjects: “…Fachtagung Hochschullernwerkstätten, Pädagogisches Handeln; Pädagogische Praxis; Beobachtung; Empirische Forschung; Pädagogische Intervention; Methode; Werkstatt; Labor; Primarbereich; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Erzieherrolle; Unterrichtsforschung; Kooperatives Lernen; Entdeckendes Lernen; Unterrichtsentwicklung; Sachunterricht; Lernwerkstatt; Lehr-Lern-Forschung; Peer-Beziehungen; Schüler-Lehrer-Beziehung; Freinet-Pädagogik; Theorie-Praxis-Beziehung; Selbstreflexion…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
3
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
4
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
5
Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen - Entwicklungen - Perspektiven der Inklusionsforschung
Published 2021Subjects: “…Inklusion, Forschung, Sonderpädagogik, Interdisziplinäre Forschung, Interdisziplinarität, Theorie, Dialektik, Methode, Theorie-Praxis-Beziehung, Berufspädagogik, Berufsorientierung, Körperbehinderung, Arbeitsmarkt, Musizieren, Musikunterricht, Befreiungspädagogik, Medienpädagogik, Künstliche Intelligenz, Digitale Medien, Mediennutzung, Unterricht, Integrative Schule, Integrative Pädagogik, Finanzierung, Flüchtling, Flucht, Migration, Migrationsforschung, Exklusion, Helfen, Schüler, Schülerperspektive, Lehrer, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Professionalisierung, Lehramtsstudiengang, Primarbereich, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Macht, Hochschule, Hochschullehre, Hochschuldidaktik, Kunstunterricht, Sportunterricht, Heterogenität, Kompetenzentwicklung, Geistige Behinderung, Erwachsenenbildung, Interviewtechnik, Kooperation, Partizipation, Reflexion <Phil>, Forschendes Lernen, Pädagogische Diagnostik, Subjektive Theorie, Hochschullehrer, Selbsteinschätzung, Unterrichtsstörung, Verhaltensauffälligkeit, Kooperatives Lernen, Technikunterricht, Empirische Untersuchung, Interview, Projekt, Forschungsprojekt, Fragebogenerhebung, Vignette <Methode>, Explorative Studie, Internationaler Vergleich, Tagungsbericht, Deutschland, Österreich, Dänemark, Großbritannien, Italien, Kanada, Inclusion, Research, Remedial instruction sciences, Special education for the handicapped, Special needs education, Interdisciplinary research, Interdisciplinarity, Theory, Dialectics, Method, Theory Practice Relationship, Vocational pedagogics, Occupational orientation, Physical handicap, Labor market, Labour Market, Music reading, Music lessons, Teaching of music, Pedagogy of liberation, Media education, Media pedagogics, Artificial intelligence, Utilisation of media, Utilization of media, Teaching, Inclusive education, Inclusive school, Integrative education, Financing, Funding, Refugee, Flight, Running away, Migrant research, Pupil, Pupils, Teacher, Teacher education, Teachers' training, Teacher training, Professionalization, Preservice Teacher Education, Primary education, Primary level, Elementary School, Primary school, Primary school lower level, Power, Higher education institute, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, University didactics, Art education, Education in sports, Physical education, Physical training, Heterogeneity, Skill development, Oligophrenia, Adult education, Adult training, Interviews, Cooperation, Pedagogical diagnostics, Higher education lecturer, Higher education teacher, University teacher, University-teachers, Self-rating, Cooperative learning, Instruction in engineering, Teaching of basic technology, Empirical study, Project, Projects (Learning Activities), Questionnaire survey, Cross-national comparison, International comparison, Proceedings, Germany, Austria, Denmark, United Kingdom, Italy, Canada…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
6
Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen - Entwicklungen - Perspektiven der Inklusionsforschung
Published 2021Subjects: “…Inklusion, Forschung, Sonderpädagogik, Interdisziplinäre Forschung, Interdisziplinarität, Theorie, Dialektik, Methode, Theorie-Praxis-Beziehung, Berufspädagogik, Berufsorientierung, Körperbehinderung, Arbeitsmarkt, Musizieren, Musikunterricht, Befreiungspädagogik, Medienpädagogik, Künstliche Intelligenz, Digitale Medien, Mediennutzung, Unterricht, Integrative Schule, Integrative Pädagogik, Finanzierung, Flüchtling, Flucht, Migration, Migrationsforschung, Exklusion, Helfen, Schüler, Schülerperspektive, Lehrer, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Professionalisierung, Lehramtsstudiengang, Primarbereich, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Macht, Hochschule, Hochschullehre, Hochschuldidaktik, Kunstunterricht, Sportunterricht, Heterogenität, Kompetenzentwicklung, Geistige Behinderung, Erwachsenenbildung, Interviewtechnik, Kooperation, Partizipation, Reflexion <Phil>, Forschendes Lernen, Pädagogische Diagnostik, Subjektive Theorie, Hochschullehrer, Selbsteinschätzung, Unterrichtsstörung, Verhaltensauffälligkeit, Kooperatives Lernen, Technikunterricht, Empirische Untersuchung, Interview, Projekt, Forschungsprojekt, Fragebogenerhebung, Vignette <Methode>, Explorative Studie, Internationaler Vergleich, Tagungsbericht, Deutschland, Österreich, Dänemark, Großbritannien, Italien, Kanada, Inclusion, Research, Remedial instruction sciences, Special education for the handicapped, Special needs education, Interdisciplinary research, Interdisciplinarity, Theory, Dialectics, Method, Theory Practice Relationship, Vocational pedagogics, Occupational orientation, Physical handicap, Labor market, Labour Market, Music reading, Music lessons, Teaching of music, Pedagogy of liberation, Media education, Media pedagogics, Artificial intelligence, Utilisation of media, Utilization of media, Teaching, Inclusive education, Inclusive school, Integrative education, Financing, Funding, Refugee, Flight, Running away, Migrant research, Pupil, Pupils, Teacher, Teacher education, Teachers' training, Teacher training, Professionalization, Preservice Teacher Education, Primary education, Primary level, Elementary School, Primary school, Primary school lower level, Power, Higher education institute, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, University didactics, Art education, Education in sports, Physical education, Physical training, Heterogeneity, Skill development, Oligophrenia, Adult education, Adult training, Interviews, Cooperation, Pedagogical diagnostics, Higher education lecturer, Higher education teacher, University teacher, University-teachers, Self-rating, Cooperative learning, Instruction in engineering, Teaching of basic technology, Empirical study, Project, Projects (Learning Activities), Questionnaire survey, Cross-national comparison, International comparison, Proceedings, Germany, Austria, Denmark, United Kingdom, Italy, Canada…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
7
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum
Published 2019Subjects: “…Kooperatives Lernen…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
8
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum
Published 2019Subjects: “…Kooperatives Lernen…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter