Search Results - "Mathematikunterricht"

Refine Results
  1. 1

    Mathematikunterricht im Vergleich zwischen den Schularten by Sonja Bayer

    Published 2020
    Subjects: “…Mathematikunterricht…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  2. 2

    Nichtlineare Pädagogik im Sport- und Mathematikunterricht by Karsch, Johannes

    Published 2020
    Subjects: “…Sport- und Mathematikunterricht…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  3. 3
  4. 4

    SINUS.NRW: Mathematik ohne Hilfsmittel by Stefan-Harald Kaufmann

    Published 2019
    Subjects: “…Mathematikunterricht…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13

    Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlot...

    Published 2021
    Subjects: “…Teacher training; primary level; elementary school; education; Switzerland; Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Fachlichkeit, Fachlehrer, Lehramtsstudiengang, Elementarbereich, Primarbereich, Professionalisierung, Grundschule, Grundschulpädagogik, Lehrer, Professionalität, Hochschullehre, Ästhetische Bildung, Bewegungserziehung, Sportunterricht, Fachdidaktik, Sprachbildung, Deutschunterricht, Mathematikunterricht, Musikunterricht, Sachunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Unterrichtsmodell, Berufspraktikum, Schulpraktikum, Lehrberuf, Inklusion, Interview, Festschrift, Schweiz…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  14. 14

    Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte...

    Published 2021
    Subjects: “…Teacher training; primary level; elementary school; education; Switzerland; Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Fachlichkeit, Fachlehrer, Lehramtsstudiengang, Elementarbereich, Primarbereich, Professionalisierung, Grundschule, Grundschulpädagogik, Lehrer, Professionalität, Hochschullehre, Ästhetische Bildung, Bewegungserziehung, Sportunterricht, Fachdidaktik, Sprachbildung, Deutschunterricht, Mathematikunterricht, Musikunterricht, Sachunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Unterrichtsmodell, Berufspraktikum, Schulpraktikum, Lehrberuf, Inklusion, Interview, Festschrift, Schweiz…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  15. 15

    Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts

    Published 2020
    Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  16. 16

    Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts

    Published 2020
    Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  17. 17

    Fachlichkeit in Lernwerkstätten Kind und Sache in Lernwerkstätten

    Published 2018
    Subjects: “…Mathematikunterricht…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  18. 18

    Fachlichkeit in Lernwerkstätten Kind und Sache in Lernwerkstätten

    Published 2018
    Subjects: “…Mathematikunterricht…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  19. 19

    Professionalisierung von Grundschullehrkräften Kontext, Bedingungen und Herausforderungen

    Published 2022
    Subjects: “…Professionalisierung; Lehrer; Lehrberuf; Lehramt; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Primarbereich; Grundschule; Grundschulpädagogik; Pädagogisches Handeln; Professionalität; Kompetenz; Profession; Inklusion; Akademisierung; Disziplin <Wissenschaft>; Anforderung; Anerkennung; Berufswahl; Lehrerpersönlichkeit; Motivation; Schulform; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Lehrerin; Frau; Geschlechterstereotyp; Persönlichkeitsmerkmal; Volksschule; Schulgeschichte; Historische Bildungsforschung; Geschichte <Histor>; Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Sachunterricht; Erziehungswissenschaft; Fachdidaktik; Sportunterricht; Grundschulalter; Vorbereitungsdienst; Schulpraktikum; Fortbildung; Kompetenzentwicklung; Wirksamkeit; Lehrerbildung; Digitalisierung; Selbstwirksamkeit; Schulleiter; Lehrermangel; Lehrerbedarf; Schülerzahl; Nordrhein-Westfalen; Deutschland; Österreich; Professionalization; Teacher; Apprenticeship trade; Teaching profession; Teaching post; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; Primary education; Primary level; Elementary School; Primary school; Primary school lower level; Primary school education; Primary school pedagogics; Professionalism; Professionality; Competency; Inclusion; Academization; Career Choice; Occupational choice; Type of school; Gender-specific difference; Female teacher; Women Teachers; Woman; Women; Gender bias; Individual characteristics; Learner Characteristics; Personality characteristic; General compulsory school; History of schools; History; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; University didactics; German language teaching; Teaching of German; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Sciences of education; Specialized didactics; Subject didactics; Education in sports; Physical education; Physical training; Second phase of teacher training; Practical training in school; Practice period at school; Further education; Further training; Skill development; Teachers' training; Digitalization; Self efficacy; Headteacher; Headteachers; School head teacher; Teacher shortage; Demand for teachers; Number of pupils; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Germany; Austria…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  20. 20

    Professionalisierung von Grundschullehrkräften Kontext, Bedingungen und Herausforderungen

    Published 2022
    Subjects: “…Professionalisierung; Lehrer; Lehrberuf; Lehramt; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Primarbereich; Grundschule; Grundschulpädagogik; Pädagogisches Handeln; Professionalität; Kompetenz; Profession; Inklusion; Akademisierung; Disziplin <Wissenschaft>; Anforderung; Anerkennung; Berufswahl; Lehrerpersönlichkeit; Motivation; Schulform; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Lehrerin; Frau; Geschlechterstereotyp; Persönlichkeitsmerkmal; Volksschule; Schulgeschichte; Historische Bildungsforschung; Geschichte <Histor>; Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Sachunterricht; Erziehungswissenschaft; Fachdidaktik; Sportunterricht; Grundschulalter; Vorbereitungsdienst; Schulpraktikum; Fortbildung; Kompetenzentwicklung; Wirksamkeit; Lehrerbildung; Digitalisierung; Selbstwirksamkeit; Schulleiter; Lehrermangel; Lehrerbedarf; Schülerzahl; Nordrhein-Westfalen; Deutschland; Österreich; Professionalization; Teacher; Apprenticeship trade; Teaching profession; Teaching post; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; Primary education; Primary level; Elementary School; Primary school; Primary school lower level; Primary school education; Primary school pedagogics; Professionalism; Professionality; Competency; Inclusion; Academization; Career Choice; Occupational choice; Type of school; Gender-specific difference; Female teacher; Women Teachers; Woman; Women; Gender bias; Individual characteristics; Learner Characteristics; Personality characteristic; General compulsory school; History of schools; History; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; University didactics; German language teaching; Teaching of German; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Sciences of education; Specialized didactics; Subject didactics; Education in sports; Physical education; Physical training; Second phase of teacher training; Practical training in school; Practice period at school; Further education; Further training; Skill development; Teachers' training; Digitalization; Self efficacy; Headteacher; Headteachers; School head teacher; Teacher shortage; Demand for teachers; Number of pupils; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Germany; Austria…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter