Search Results - "Menschenrecht"

Refine Results
  1. 101
  2. 102

    Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts

    Published 2020
    Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  3. 103

    Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts

    Published 2020
    Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  4. 104

    Ethik in pädagogischen Beziehungen

    Published 2022
    Subjects: “…Ethik; Pädagogik; Beziehung; Philosophie; Erziehungswissenschaft; Pluralität; Psychoanalytische Pädagogik; Psychoanalyse; Antipädagogik; Generationenbeziehung; Disziplin <Ordnung>; Islam; Ethische Erziehung; Westliche Welt; Sozialpädagogik; Anerkennung; Differenz; Gleichheit; Vielfalt; Heterogenität; Kinderrechtskonvention; Würde; Kind; Menschenrechte; Pädagogisches Handeln; Evangelische Religion; Freiheit; Bildung; Kompetenzorientierung; Neurowissenschaften; Vorschulalter; Vorschule; Frühkindliche Entwicklung; Neurobiologie; Frühpädagogik; Schulpädagogik; Ethos; Unterricht; Berufsethos; Lehrberuf; Didaktik; Lernprozess; Entwicklungsprozess; Sozialisation; Schule; Lernen; Spiritualität; Lerntheorie; Optimierung; Autonomie; Subjekt <Phil>; Neoliberalismus; Demokratische Erziehung; Demokratie; Medienethik; Digitalisierung; Medienpädagogik; Theorie; Bildungstheorie; Soziale Arbeit; Pädagogische Praxis; Kant, Immanuel; Taylor, Charles; 20. …”
    DOAB: download the publication
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  5. 105

    Regularisations of Irregularly Staying Migrants in the EU A Comparative Legal Analysis of Austria, Germany and Spain by Hinterberger, Kevin Fredy

    Published 2023
    Subjects: “…Asylrecht; Aufenthaltsrecht; Aufenthaltsstatus; Duldung; Abschiebung; EU-Rückführungspolitik; Grundrechte; Illegale Migration; Irregulär aufhältige MigrantInnen; Menschenrechte; Migrationspolitik; Migrationsrecht; Migrationssteuerung; Rechtsvergleich; Regularisierungen; Rückführungsrichtlinie; Vollzugsdefizit…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  6. 106

    Ethik in pädagogischen Beziehungen

    Published 2022
    Subjects: “…Ethik; Pädagogik; Beziehung; Philosophie; Erziehungswissenschaft; Pluralität; Psychoanalytische Pädagogik; Psychoanalyse; Antipädagogik; Generationenbeziehung; Disziplin <Ordnung>; Islam; Ethische Erziehung; Westliche Welt; Sozialpädagogik; Anerkennung; Differenz; Gleichheit; Vielfalt; Heterogenität; Kinderrechtskonvention; Würde; Kind; Menschenrechte; Pädagogisches Handeln; Evangelische Religion; Freiheit; Bildung; Kompetenzorientierung; Neurowissenschaften; Vorschulalter; Vorschule; Frühkindliche Entwicklung; Neurobiologie; Frühpädagogik; Schulpädagogik; Ethos; Unterricht; Berufsethos; Lehrberuf; Didaktik; Lernprozess; Entwicklungsprozess; Sozialisation; Schule; Lernen; Spiritualität; Lerntheorie; Optimierung; Autonomie; Subjekt <Phil>; Neoliberalismus; Demokratische Erziehung; Demokratie; Medienethik; Digitalisierung; Medienpädagogik; Theorie; Bildungstheorie; Soziale Arbeit; Pädagogische Praxis; Kant, Immanuel; Taylor, Charles; 20. …”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  7. 107

    Regularisations of Irregularly Staying Migrants in the EU A Comparative Legal Analysis of Austria, Germany and Spain by Hinterberger, Kevin Fredy

    Published 2023
    Subjects: “…Asylrecht; Aufenthaltsrecht; Aufenthaltsstatus; Duldung; Abschiebung; EU-Rückführungspolitik; Grundrechte; Illegale Migration; Irregulär aufhältige MigrantInnen; Menschenrechte; Migrationspolitik; Migrationsrecht; Migrationssteuerung; Rechtsvergleich; Regularisierungen; Rückführungsrichtlinie; Vollzugsdefizit…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter