Search Results - "Praxisbezug"

  • Showing 1 - 14 results of 14
Refine Results
  1. 1

    Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein

    Published 2014
    Subjects: “…Praxisbezug…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  2. 2

    Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein

    Published 2014
    Subjects: “…Praxisbezug…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  3. 3

    Digitalisierung und Soziale Arbeit Transformationen und Herausforderungen

    Published 2021
    Subjects: “…Digitalisierung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Technologische Entwicklung, Digitaltechnik, Medienpädagogik, Theoriebildung, Online-Kommunikation, Digitale Medien, Virtualisierung, Sozialer Beruf, Deprofessionalisierung, Obdachloser, Selbstbestimmung, Technologieunterstütztes Lernen, Kindertagesstätte, Frühpädagogik, Medienerziehung, Medienkompetenz, Soziale Ungleichheit, Chancengleichheit, COVID-19, Praxisbezug, Hochschule, Hochschullehre, Inklusion, Studium, Pädagogische Fachkraft, Einstellung <Psy>, Kinder- und Jugendhilfe, Heimjugendlicher, Stationäre Betreuung, Strafgefangener, Angehöriger, Selbsthilfegruppe, Biografieforschung, Biografiearbeit, Archivalie, Geschichte <Histor>, Oral History, Archiv, Interview, Deutschland, Digitalization, Social pedagogics, Social work, Technological development, Media education, Media pedagogics, Theory formation, Occupation in the field of social work, Homeless person, Self-determination, Technology uses in education, Day nursery, Early childhood education, Media competence, Media skills, Social inequality, Equal opportunities, Equal opportunity, Practice relevance, Higher education institute, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, Inclusion, Academic studies, Biographical Inventories, History, Germany…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  4. 4
  5. 5

    Digitalisierung und Soziale Arbeit Transformationen und Herausforderungen

    Published 2021
    Subjects: “…Digitalisierung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Technologische Entwicklung, Digitaltechnik, Medienpädagogik, Theoriebildung, Online-Kommunikation, Digitale Medien, Virtualisierung, Sozialer Beruf, Deprofessionalisierung, Obdachloser, Selbstbestimmung, Technologieunterstütztes Lernen, Kindertagesstätte, Frühpädagogik, Medienerziehung, Medienkompetenz, Soziale Ungleichheit, Chancengleichheit, COVID-19, Praxisbezug, Hochschule, Hochschullehre, Inklusion, Studium, Pädagogische Fachkraft, Einstellung <Psy>, Kinder- und Jugendhilfe, Heimjugendlicher, Stationäre Betreuung, Strafgefangener, Angehöriger, Selbsthilfegruppe, Biografieforschung, Biografiearbeit, Archivalie, Geschichte <Histor>, Oral History, Archiv, Interview, Deutschland, Digitalization, Social pedagogics, Social work, Technological development, Media education, Media pedagogics, Theory formation, Occupation in the field of social work, Homeless person, Self-determination, Technology uses in education, Day nursery, Early childhood education, Media competence, Media skills, Social inequality, Equal opportunities, Equal opportunity, Practice relevance, Higher education institute, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, Inclusion, Academic studies, Biographical Inventories, History, Germany…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  6. 6
  7. 7

    Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts

    Published 2020
    Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts

    Published 2020
    Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
    OAPEN Library: download the publication
    OAPEN Library: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  11. 11

    Fachlichkeit in Lernwerkstätten Kind und Sache in Lernwerkstätten

    Published 2018
    Subjects: “…Praxisbezug…”
    DOAB: download the publication
    DOAB: description of the publication
    Electronic Book Chapter
  12. 12
  13. 13
  14. 14