Search Results - "Selbstorganisation"
Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
-
1
Kooperationsanreize in selbstorganisierenden Informationssystemen. Soziale Kontrolle zwischen autonomen Computereinheiten
Published 2006Subjects: “…Selbstorganisation…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
2
AMIQUS - Unter Freunden Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt
Published 2013Subjects: “…Selbstorganisation…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
3
AMIQUS - Unter Freunden Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt
Published 2013Subjects: “…Selbstorganisation…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
4
Dezentrales Lastmanagement zum Ausgleich kurzfristiger Abweichungen im Stromnetz
Published 2010Subjects: “…Selbstorganisation…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
5
Verteilte Zugangskontrolle in offenen Ad-hoc-Netzen
Published 2007Subjects: “…Selbstorganisation…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
6
Action Research in Organizations Participation in Change Processes
Published 2021Subjects: “…employees;Organisationen;Aktionsforschung;participation;Handlungsforschung;organizational action research;change process;Änderungsprozesse;Mitarbeiter*innen;power;dialogue;Macht;democracy;Dialog;Selbstorganisation;self-managing groups;Gruppen;involvement;Mitwirkung…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
7
Action Research in Organizations Participation in Change Processes
Published 2021Subjects: “…employees;Organisationen;Aktionsforschung;participation;Handlungsforschung;organizational action research;change process;Änderungsprozesse;Mitarbeiter*innen;power;dialogue;Macht;democracy;Dialog;Selbstorganisation;self-managing groups;Gruppen;involvement;Mitwirkung…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
8
Future Skills Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft
Published 2020Subjects: “…Selbstorganisation…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
9
Future Skills Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft
Published 2020Subjects: “…Selbstorganisation…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
10
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
11
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter