Search Results - "Studiengang"
Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
-
1
Lehrer*innenbildung und Bologna-Prozess Politische Strategien zur Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse im Bundesländervergleich
Published 2020Subjects: “…Studiengang…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
2
Lehrer*innenbildung und Bologna-Prozess Politische Strategien zur Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse im Bundesländervergleich
Published 2020Subjects: “…Studiengang…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
3
Bildungsaufstieg ermöglichen durch Flexibilisierung und Kompetenzanrechnung Entwicklungsschritte an Hochschulen
Published 2021Subjects: “…Studiengänge…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
4
Bildungsaufstieg ermöglichen durch Flexibilisierung und Kompetenzanrechnung Entwicklungsschritte an Hochschulen
Published 2021Subjects: “…Studiengänge…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
5
Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise Programme - Positionierungen - Empirie
Published 2023Subjects: “…Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Seiteneinsteiger; Profession; Lehrermangel; Lehrer; Arbeitsmarkt; Lehrberuf; Lehrerbedarf; Bedarfsermittlung; Bedarfsanalyse; Versorgung; Krise; Steuerung; Unterrichtsversorgung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudiengang; Vertretungsunterricht; Professionalisierung; Schulpraxis; Sachsen; Bewältigung; Qualifizierung; Schuldienst; Ersatz; Bildungspolitik; Qualität; Reform; Unterrichtsausfall; Ländlicher Raum; Schulpraktikum; Studienerfolg; Abbruch; Dualer Studiengang; Studienanfang; Berufswahl; Selbstwirksamkeit; Zugang; Belastung; Fachschule; Schulform; Praxeologie; Wissenssoziologie; Grundschule; Gymnasium; Lehrerkollegium; Kooperation; Qualitatives Interview; Dokumentarische Methode; Aufsatzsammlung; Deutschland…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
6
Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise Programme - Positionierungen - Empirie
Published 2023Subjects: “…Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Seiteneinsteiger; Profession; Lehrermangel; Lehrer; Arbeitsmarkt; Lehrberuf; Lehrerbedarf; Bedarfsermittlung; Bedarfsanalyse; Versorgung; Krise; Steuerung; Unterrichtsversorgung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudiengang; Vertretungsunterricht; Professionalisierung; Schulpraxis; Sachsen; Bewältigung; Qualifizierung; Schuldienst; Ersatz; Bildungspolitik; Qualität; Reform; Unterrichtsausfall; Ländlicher Raum; Schulpraktikum; Studienerfolg; Abbruch; Dualer Studiengang; Studienanfang; Berufswahl; Selbstwirksamkeit; Zugang; Belastung; Fachschule; Schulform; Praxeologie; Wissenssoziologie; Grundschule; Gymnasium; Lehrerkollegium; Kooperation; Qualitatives Interview; Dokumentarische Methode; Aufsatzsammlung; Deutschland…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
7
Germanistikstudium an der Universitaet Vilnius und Berufsbilder litauischer Germanist(inn)en Untersuchung zum beruflichen Verbleib der Absolvent(inn)en 2002-2018
Published 2020Subjects: “…Germanistische Studiengänge…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
8
Germanistikstudium an der Universitaet Vilnius und Berufsbilder litauischer Germanist(inn)en Untersuchung zum beruflichen Verbleib der Absolvent(inn)en 2002-2018
Published 2020Subjects: “…Germanistische Studiengänge…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
9
Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis
Published 2020Subjects: “…Master-Studiengang…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
10
Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis
Published 2020Subjects: “…Master-Studiengang…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
11
lern.medien.werk.statt Hochschullernwerkstätten in der Digitalität
Published 2021Subjects: “…Hochschule, Lernwerkstatt, Hochschullehre, Hochschuldidaktik, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Professionalisierung, Digitale Medien, Digitalisierung, Lehramtsstudiengang, Lehramtsstudent, Lernprozess, Medienerziehung, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Lernumgebung, Lernort, Frühpädagogik, Elementarbereich, Primarbereich, Didaktik, Fachdidaktik, Ä sthetische Erfahrung, Studiengang, Student, Online, Lernangebot, Grundschule, Reflexion <Phil>, Medieneinsatz, Pädagogische Fachkraft, Projekt, Umfrage, Deutschland, Italien, Ã sterreich, Higher education institute, Learning workshop, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, University didactics, Teacher education, Teachers' training, Teacher training, Professionalization, Digitalization, Preservice Teacher Education, Student teachers, Learning process, Media education, Media didactics, Media pedagogics, Educational Environment, Learning environment, Educational setting, Early childhood education, Elementary education sector, Primary education, Primary level, Training method, Specialized didactics, Subject didactics, Channel of academic studies, Course of studies, Course of study, Male student, On line, Elementary School, Primary school, Primary school lower level, Deployment of media, Use of media, Project, Projects (Learning Activities), Germany, Italy, Austria…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
12
lern.medien.werk.statt Hochschullernwerkstätten in der Digitalität
Published 2021Subjects: “…Hochschule, Lernwerkstatt, Hochschullehre, Hochschuldidaktik, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Professionalisierung, Digitale Medien, Digitalisierung, Lehramtsstudiengang, Lehramtsstudent, Lernprozess, Medienerziehung, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Lernumgebung, Lernort, Frühpädagogik, Elementarbereich, Primarbereich, Didaktik, Fachdidaktik, Ä sthetische Erfahrung, Studiengang, Student, Online, Lernangebot, Grundschule, Reflexion <Phil>, Medieneinsatz, Pädagogische Fachkraft, Projekt, Umfrage, Deutschland, Italien, Ã sterreich, Higher education institute, Learning workshop, Higher education lecturing, University lecturing, University teaching, University didactics, Teacher education, Teachers' training, Teacher training, Professionalization, Digitalization, Preservice Teacher Education, Student teachers, Learning process, Media education, Media didactics, Media pedagogics, Educational Environment, Learning environment, Educational setting, Early childhood education, Elementary education sector, Primary education, Primary level, Training method, Specialized didactics, Subject didactics, Channel of academic studies, Course of studies, Course of study, Male student, On line, Elementary School, Primary school, Primary school lower level, Deployment of media, Use of media, Project, Projects (Learning Activities), Germany, Italy, Austria…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
13
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
14
Hochschullernwerkstätten - Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
Published 2020Subjects: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integration, Menschenrechte, Hochschulseminar, Selbstorganisation, Demokratische Bildung, Internationaler Austausch, Integrative Pädagogik, Sonderpädagogik, Konzept, Heterogenität, Lehrerbildung, Schulentwicklung, Sachunterricht, Interdisziplinarität, Reflexivität, Praxissemester, Selbsterfahrung, Lehrsituation, Lernsituation, Mathematikunterricht, Frühpädagogik, Biografisches Lernen, Kindheit, Didaktik, Lehrer, Rollenverteilung, Lehrerrolle, Inszenierung, Lernmotivation, Rollenverständnis, Erzieher, Erzieherrolle, Rollenverhalten, Student, Kind, Kasuistik, Lehr-Lern-Forschung, Hochschulkooperation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Material, Objekt, Didaktisches Material, Unterrichtsforschung, Unterricht, Biografisches Interview, Fallbeispiel, Methode, Biografische Methode, Aufsatzsammlung, Halle <Saale>, Halle-Wittenberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Siegen, Emden, Sachsen-Anhalt, Saarland, Deutschland, Bozen, Südtirol, Italien…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
15
Show, don't tell Education and historical representations on stage and screen in Germany and the USA
Published 2020Subjects: “…Historical educational research, History, teaching history, Historical pedagogy, presentation of history, contemporary history, educational history, Awareness of history, Historical thinking, historical image, culture of history, media education, Media history, course of study, didactics, theatre, Film, Informal learning, influencing, Entertainment film, entertainment literature, Drama, representation, Media , International relations, Image of America, Picture of Germany, view , change of attitude, Fascism, Criticism of ideology, Historical novel, Literature, acting, theatrical play, Expressionism, Theatre pedagogy, Jew, Documentation, authenticity, collective memory, Holocaust, Persecution of Jews, Remembrance, staging, role playing, History lessons, Life-event research, Civil war, the learning process, teaching method, Historical learning, Film analysis, the film industry, globalisation, Contemporary literature, Historiographies, Western, Cinema, Critics, Film history, War film, World War II, National Socialism, film production, Lion Feuchtwanger, Peter Handke, Interview , 20th century, Germany, USA, Germany <until 1945>, Historische Bildungsforschung, Geschichte <Histor>, Geschichtsvermittlung, Historische Pädagogik, Geschichtsdarstellung, Zeitgeschichte, Bildungsgeschichte, Geschichtsbewusstsein, Historisches Denken, Geschichtsbild, Geschichtskultur, Medienpädagogik, Mediengeschichte, Studiengang, Didaktik, Theater, Film, Informelles Lernen, Beeinflussung, Unterhaltungsfilm, Unterhaltungsliteratur, Drama, Darstellung, Medien, Internationale Beziehungen, Amerikabild, Deutschlandbild, Einstellung <Psy>, Einstellungsänderung, Faschismus, Ideologiekritik, Historischer Roman, Literatur, Schauspiel, Theaterstück, Expressionismus, Theaterpädagogik, Jude, Dokumentation, Authentizität, Kollektives Gedächtnis, Holocaust, Judenverfolgung, Erinnerung, Inszenierung, Rollenspiel, Geschichtsunterricht, Life-Event-Forschung, Bürgerkrieg, Lernprozess, Lehrmethode, Historisches Lernen, Filmanalyse, Filmwirtschaft, Globalisierung, Gegenwartsliteratur, Historiografie, Western, Kino, Kritiker, Filmgeschichte, Kriegsfilm, Weltkrieg II, Nationalsozialismus, Filmproduktion, Feuchtwanger, Lion, Handke, Peter, Interview, 20. …”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
16
Show, don't tell Education and historical representations on stage and screen in Germany and the USA
Published 2020Subjects: “…Historical educational research, History, teaching history, Historical pedagogy, presentation of history, contemporary history, educational history, Awareness of history, Historical thinking, historical image, culture of history, media education, Media history, course of study, didactics, theatre, Film, Informal learning, influencing, Entertainment film, entertainment literature, Drama, representation, Media , International relations, Image of America, Picture of Germany, view , change of attitude, Fascism, Criticism of ideology, Historical novel, Literature, acting, theatrical play, Expressionism, Theatre pedagogy, Jew, Documentation, authenticity, collective memory, Holocaust, Persecution of Jews, Remembrance, staging, role playing, History lessons, Life-event research, Civil war, the learning process, teaching method, Historical learning, Film analysis, the film industry, globalisation, Contemporary literature, Historiographies, Western, Cinema, Critics, Film history, War film, World War II, National Socialism, film production, Lion Feuchtwanger, Peter Handke, Interview , 20th century, Germany, USA, Germany <until 1945>, Historische Bildungsforschung, Geschichte <Histor>, Geschichtsvermittlung, Historische Pädagogik, Geschichtsdarstellung, Zeitgeschichte, Bildungsgeschichte, Geschichtsbewusstsein, Historisches Denken, Geschichtsbild, Geschichtskultur, Medienpädagogik, Mediengeschichte, Studiengang, Didaktik, Theater, Film, Informelles Lernen, Beeinflussung, Unterhaltungsfilm, Unterhaltungsliteratur, Drama, Darstellung, Medien, Internationale Beziehungen, Amerikabild, Deutschlandbild, Einstellung <Psy>, Einstellungsänderung, Faschismus, Ideologiekritik, Historischer Roman, Literatur, Schauspiel, Theaterstück, Expressionismus, Theaterpädagogik, Jude, Dokumentation, Authentizität, Kollektives Gedächtnis, Holocaust, Judenverfolgung, Erinnerung, Inszenierung, Rollenspiel, Geschichtsunterricht, Life-Event-Forschung, Bürgerkrieg, Lernprozess, Lehrmethode, Historisches Lernen, Filmanalyse, Filmwirtschaft, Globalisierung, Gegenwartsliteratur, Historiografie, Western, Kino, Kritiker, Filmgeschichte, Kriegsfilm, Weltkrieg II, Nationalsozialismus, Filmproduktion, Feuchtwanger, Lion, Handke, Peter, Interview, 20. …”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter -
17
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum
Published 2019Subjects: “…Studiengang…”
DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Electronic Book Chapter -
18
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum
Published 2019Subjects: “…Studiengang…”
OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Electronic Book Chapter