Search Results - 種痘~

Refine Results
  1. 2201

    Sprachliche Variationen von mathematischen Textaufgaben Entwicklung eines Instruments zur Textanpassung für Textaufgaben im Mathematikunterricht / by Bednorz, David

    Published 2021
    Table of Contents: “…Einleitung -- Theoretischer Teil -- Zusammenhang zwischen Sprache und Mathematik -- Text und Kontext -- Variationen von Sprache -- Textverstehen von Textaufgaben als sprachliche Anforderung im Mathematikunterricht -- Zielsetzung und Methoden der Studie -- Erste quantitative Studie -- Zweite quantitative Studie -- Qualitative Vertiefungsanalyse -- Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse -- Ausblick und mögliche Anschlussfragen.…”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  2. 2202
  3. 2203

    Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule / by Ohlemann, Svenja

    Published 2021
    Table of Contents: “…Berufliche Orientierung im Spannungsfeld ihrer Ziele, Herausforderungen und Umsetzung -- Heterogene Voraussetzungen beruflicher Orientierung -- Theoretische Modelle beruflicher Orientierung und Entwicklung -- Zusammenhänge zwischen Berufsorientierungsmaßnahmen und persönlichen Merkmalen Jugendlicher als Determinanten individueller Berufsorientierung -- Latente Profile der Berufswahlkompetenzentwicklung -- Individualisierte Unterstützung als Instrument der Chancengleichheit.…”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  4. 2204

    Expatriates und freiwilliges Engagement in der Schweiz Eine qualitative Analyse im Kanton Zug / by Störkle, Mario

    Published 2021
    Table of Contents: “…Freiwilliges und zivilgesellschaftliches Engagement - Stand der Forschung und aktuelle empirische Befunde -- 6. Methodisches Vorgehen -- 7. Empirische Ergebnisse Teil 1: Alltag und Engagement von Expatriates im Kanton Zug - die Perspektive der Expatriates -- 8. …”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  5. 2205

    Schulbezogene Motivierungspraktiken von Eltern Verbale Wert- und Kontrollzuschreibungen gegenüber Kindern beim Übertritt in die Sekundarstufe I / by Steiner, Erich

    Published 2021
    Table of Contents: “…Einleitung -- Elterliches schulbezogenes Unterstützungshandeln -- Elterliches Unterstützungshandeln und der Übertritt in die Sekundarstufe I -- Familiale Ressourcen und elterliches Unterstützungshandeln -- Elterliche Kontroll- und Wertregulationen und die Lernmotivation des Kindes -- Untersuchungsdesign -- Ergebnisse -- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.…”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  6. 2206
  7. 2207
  8. 2208
  9. 2209
  10. 2210
  11. 2211
  12. 2212

    Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz Gestaltungsoptionen für einen europäischen Weg /

    Published 2022
    “…DuD-Fachbeiträge,…”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  13. 2213
  14. 2214

    Datensouveränität Governance-Ansätze für den Gesundheitsbereich / by Hummel, Patrik, Braun, Matthias, Augsberg, Steffen, Ulmenstein, Ulrich von, Dabrock, Peter

    Published 2021
    Table of Contents: “…Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung -- Dynamic Consent als Umsetzungsmechanismus von Datensouveränität -- Governance-Ansätze.…”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  15. 2215
  16. 2216
  17. 2217

    Mehrsprachige Pflegebedürftige in deutschen Pflegeheimen und das Projekt UnVergessen Studierende an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft /

    Published 2021
    Table of Contents: “…DARSTELLUNG WICHTIGER GRUNDLAGEN UND KLÄRUNG RELEVANTER BEGRIFFE -- MEHRSPRACHIGE IN DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT -- DAS PROJEKT UNVERGESSEN -- IM PFLEGEHEIM -- FORSCHUNGSEINBLICKE IN STUDENTISCHE ARBEITEN -- BERUFLICHE PERSPEKTIVE: UNVERGESSEN ALS TÜRÖFFNER.…”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  18. 2218

    Vor der Revolution Die Vereinigten Staaten und die Permanente Intervention in Iran, 1953-1975 / by Popp, Roland

    Published 2021
    Table of Contents: “…Einleitung -- Globalismus und Intervention: Der Aufstieg der USA zur Vormacht in Iran, 1941-1953 -- Permanente Intervention» in der Praxis: Iran als Klientelstaat der USA im Kalten Krieg, 1953-1960 -- Intervention und Transformation: Die Hochphase des Reformismus in der Iranpolitik der Kennedy-Administration, 1961-1962 -- Transformation und monarchische Prärogative: Der Niedergang des amerikanischen Reformismus, 1962-1963 -- Souveränität und Reform: Vom Klientelstaat zum gleichrangigen Bündnispartner, 1963-1966 -- Schlussbemerkung.…”
    Link to Metadata
    Electronic eBook
  19. 2219
  20. 2220