Die emotionale Erfahrung des Asyls Lebenswelten afghanischer Geflüchteter in Berlin /

In dieser Open-Access-Publikation gibt Klaus Behnam Shad einen vertieften Einblick in die (Selbst-)Unterwerfung Geflüchteter und fokussiert ihre affektive Identitätsneukonstruktionen, d. h. die individuelle Auseinandersetzung mit dem affektiven Regime Asyl seitens der in ihm gefangenen Menschen. Auf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Behnam Shad, Klaus (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2021.
Edition:1st ed. 2021.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-31308-1
003 DE-He213
005 20230810235324.0
007 cr nn 008mamaa
008 200901s2021 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658313081  |9 978-3-658-31308-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-31308-1  |2 doi 
050 4 |a JV6225-6231 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
072 7 |a JFFN  |2 bicssc 
072 7 |a SOC007000  |2 bisacsh 
072 7 |a JHB  |2 thema 
072 7 |a JBFH  |2 thema 
082 0 4 |a 304.82  |2 23 
100 1 |a Behnam Shad, Klaus.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 4 |a Die emotionale Erfahrung des Asyls  |h [electronic resource] :  |b Lebenswelten afghanischer Geflüchteter in Berlin /  |c von Klaus Behnam Shad. 
250 |a 1st ed. 2021. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer VS,  |c 2021. 
300 |a XV, 314 S. 9 Abb.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Einleitung -- Theoretische Grundlagen und methodisches Vorgehen -- Methodologie -- Situation afghanischer Geflüchteter -- Theoretischer Rahmen -- Fallbeispiele -- Einführung -- "Badbakhti" - Fallbeispiel Nr. 1: Zara A -- Intermezzo: "Die lügen doch eh alle." -- "Ist das menschlich?" - Fallbeispiel Nr. 2: Navid H -- "Ich warte und warte, jeden Tag."- Fallbeispiel Nr. 3: Maryam Y -- Fast deutsch, aber nicht ganz... - Fallbeispiel Nr. 4: Ghasem F -- Intermezzo: "Die ganzen schwangeren Flüchtlingsfrauen!" -- Angst und Schrecken in Berlin - Fallbeispiel Nr. 5: Melika und -- Parviz N -- Intermezzo: "Happa happa machen" -- "Wenn's klappt, klappt's, wenn nicht, geh' ich nach Deutschland." - Fallbeispiel Nr. 6: Abed H -- Fazit. 
506 0 |a Open Access 
520 |a In dieser Open-Access-Publikation gibt Klaus Behnam Shad einen vertieften Einblick in die (Selbst-)Unterwerfung Geflüchteter und fokussiert ihre affektive Identitätsneukonstruktionen, d. h. die individuelle Auseinandersetzung mit dem affektiven Regime Asyl seitens der in ihm gefangenen Menschen. Auf Grundlage einer einjährigen Feldforschung und empirisch, in Form mehrphasiger explorativer Interviews erhobener Daten, wird in der sozialphänomenologisch angelegten Studie die emotionale Erfahrung des Asyls und die mit ihr einhergehende Neupositionierung von Asylbewerber*innen im Ankunftskontext Deutschland aus einer postkolonialen Perspektive nachgezeichnet, indem emotions- und identitätstheoretische, feministische und anerkennungstheoretische Ansätze auf eine neuartige Weise miteinander kombiniert werden. Die Zusammenführung verschiedener theoretischer Bausteine erlaubt es, eine spezifische affektive Anerkennungsfindung im Asylkontext herauszustellen: Das Selbst des gefangenen Menschen wird im Zuge der Inferiorisierungs- und Unterwerfungspraktiken umgemünzt, während die totale Institution Asyl ihm als Identitäts-Zuteilungs-Maschine eine unmissverständliche Rolle als "Verlierer" zuweist. . 
650 0 |a Emigration and immigration  |x Social aspects. 
650 1 4 |a Sociology of Migration. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658313074 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-31308-1  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-SZR 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)