Gerechter Frieden Im Spannungsfeld zwischen ziviler Konfliktbearbeitung und rechtserhaltender Gewalt /
Dieses Open-Access-Buch führt in das noch relativ junge Konzept des gerechten Friedens ein. Es verhandelt seine drei Grundpfeiler: das Verständnis einer Friedensordnung als Rechtsordnung, die Beschränkung militärischer Gewalt zur Rechtsdurchsetzung sowie den Vorrang ziviler Konfliktbearbeitung. Dabe...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
2021.
|
Edition: | 1st ed. 2021. |
Series: | essentials,
|
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-658-34366-8 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20240321204559.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 210623s2021 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783658343668 |9 978-3-658-34366-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-34366-8 |2 doi | |
050 | 4 | |a JZ5509.2-6300 | |
072 | 7 | |a GTJ |2 bicssc | |
072 | 7 | |a POL034000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a GTU |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 327.1 |2 23 |
100 | 1 | |a Werkner, Ines-Jacqueline. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerechter Frieden |h [electronic resource] : |b Im Spannungsfeld zwischen ziviler Konfliktbearbeitung und rechtserhaltender Gewalt / |c von Ines-Jacqueline Werkner. |
250 | |a 1st ed. 2021. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden : |b Springer Fachmedien Wiesbaden : |b Imprint: Springer VS, |c 2021. | |
300 | |a VII, 35 S. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a essentials, |x 2197-6716 | |
505 | 0 | |a Der gerechte Frieden zur Verortung eines Konzeptes -- Frieden durch Recht - Recht durch Krieg? -- Rechtserhaltende Gewalt oder rechtserhaltender Zwang - mehr als eine semantische Unterscheidung -- Zivile Konfliktbearbeitung - eine vorrangige Aufgabe, aber nicht ohne Beschränkungen und Aporien -- Gerechter Frieden als Orientierungswissen - ein christliches Leitbild für eine plurale Gesellschaft? Ein Ausblick. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a Dieses Open-Access-Buch führt in das noch relativ junge Konzept des gerechten Friedens ein. Es verhandelt seine drei Grundpfeiler: das Verständnis einer Friedensordnung als Rechtsordnung, die Beschränkung militärischer Gewalt zur Rechtsdurchsetzung sowie den Vorrang ziviler Konfliktbearbeitung. Dabei nimmt die Autorin konzeptinhärente Ambivalenzen und bestehende Dissense in den Blick und zeigt Perspektiven eines Umgangs mit friedensethischen Ambiguitäten auf. Abschließend reflektiert sie den Anspruch der Kirchen, mit dem gerechten Frieden als christliches Leitbild ein Orientierungswissen für Politik und Gesellschaft bieten zu können. Der Inhalt Der gerechte Frieden zur Verortung eines Konzeptes Frieden durch Recht - Recht durch Krieg? Rechtserhaltende Gewalt oder rechtserhaltender Zwang - mehr als eine semantische Unterscheidung Zivile Konfliktbearbeitung - eine vorrangige Aufgabe, aber nicht ohne Beschränkungen und Aporien Gerechter Frieden als Orientierungswissen - ein christliches Leitbild für eine plurale Gesellschaft? Ein Ausblick Die Zielgruppen Friedensforscher*innen und Friedensethiker*innen Vertreter*innen von Kirchen und Religionsgemeinschaften Die Autorin PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin. Sie leitet den Arbeitsbereich Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und ist Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. . | ||
650 | 0 | |a Peace. | |
650 | 0 | |a Religion and politics. | |
650 | 0 | |a International organization. | |
650 | 0 | |a Protestantism. | |
650 | 1 | 4 | |a Peace and Conflict Studies. |
650 | 2 | 4 | |a Politics and Religion. |
650 | 2 | 4 | |a International Organization. |
650 | 2 | 4 | |a Protestantism and Lutheranism. |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783658343651 |
830 | 0 | |a essentials, |x 2197-6716 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34366-8 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SZR | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209) |