Altern: Biologie und Chancen Alter und Altern individuell, kollektiv und die Folgen /
Dieses Open Access Buch. Wir haben immer mehr Alte, immer weniger Kinder. Dank wissenschaftlicher Fortschritte verlängert sich die Lebenserwartung ständig. Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft in der post-genomischen Ära deuten darauf, dass diese Entwicklung trotz der Zunahme altersassoziierter Kr...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum,
2022.
|
Ausgabe: | 1st ed. 2022. |
Schriftenreihe: | Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse,
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Link to Metadata |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- EINLEITUNG
- Plastizität des Alterns: Die Chancen des Zusammenspiels von Person, Biologie und Kultur
- Älterwerden in dieser Zeit
- Grenzgänge alter Menschen - Vulnerabilität, Reife, Sorge und Transzendenz
- Krebserkrankungen - Folge lebenslanger Auseinandersetzung mit Infektionen?
- Dein Alter sei wie deine Jugend - Impulse eines Segenswortes
- Die Gesellschaft des langen Lebens - Chancen und Herausforderungen
- Alt werden und am Alter kranken - Lust und Last von der Antike bis in die Neuzeit
- Altern und Altersvorsorge in einer frühen Hochkultur
- Das alternde Gehirn - Einfluss von Genen und Umwelt
- Komorbidität und Funktionalität - Determinanten oder Ausdruck des individuellen biologischen Alterns
- Das Altern somatischer Stammzellen und der Zuckerstoffwechsel
- Gehirn-Computer-Schnittstellen zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe
- Lebensqualität im Alter durch Hirnschrittmacher und Neuroprothesen
- Auf dem Weg zur "Rentnerdemokratie"?.