Trends und Determinanten sozialer Probleme in reichen Ländern Eine Zeitreihenanalyse über drei Dekaden /

In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, warum sich wohlhabende Gesellschaften merklich im Ausmaß sozialer Probleme wie z. B. Kriminalität oder mangelnde Wahlbeteiligung unterscheiden. In einer makrosoziologischen Untersuchung von 40 wohlhabenden Ländern über den Zeitraum 1990 bis 2020 werden neb...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Gercke, Marcus (Autor)
Autor Corporativo: SpringerLink (Online service)
Formato: Electrónico eBook
Lenguaje:alemán
Publicado: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Edición:1st ed. 2023.
Colección:BestMasters,
Materias:
Acceso en línea:Link to Metadata
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, warum sich wohlhabende Gesellschaften merklich im Ausmaß sozialer Probleme wie z. B. Kriminalität oder mangelnde Wahlbeteiligung unterscheiden. In einer makrosoziologischen Untersuchung von 40 wohlhabenden Ländern über den Zeitraum 1990 bis 2020 werden neben der im Forschungsfeld dominierenden Spirit-Level-Theorie, welche auf Einkommensungleichheit fokussiert, vier alternative Erklärungsansätze herangezogen: Wohlstand, ethnische Fraktionalisierung, soziales Misstrauen und das gesellschaftliche Werteklima. In den Ergebnissen der Quer- und Längsschnittanalysen zeigt sich kein Beleg für einen zentralen Erklärungsmechanismus. Vielmehr beeinflussen verschiedene Determinanten bestimmte soziale Probleme unterschiedlich stark, wobei sich Unterschiede im Wohlstandsniveau als stärkster Prädiktor herausstellen. Die Studie zeigt somit, dass die Gestaltung einer guten Gesellschaft nicht allein eine Frage der Einkommensverteilung ist. Der Autor Marcus Gercke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Makrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Folgen sozialer Ungleichheit, soziale Probleme und Nachhaltigkeit.
Descripción Física:XIV, 124 S. 26 Abb., 25 Abb. in Farbe. online resource.
ISBN:9783658398651
ISSN:2625-3615
DOI:10.1007/978-3-658-39865-1
Acceso:Open Access