Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen Globale Herausforderungen und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen /

Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Coauteur: SpringerLink (Online service)
Andere auteurs: Hu, Chunchun (Redacteur), Triebel, Odila (Redacteur), Zimmer, Thomas (Redacteur)
Formaat: Elektronisch E-boek
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Editie:1st ed. 2023.
Onderwerpen:
Online toegang:Link to Metadata
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Inhoudsopgave:
  • Worum handelt es sich bei Tianxia? - Chinas Auffassung von der "Welt" und ihrer Ordnung
  • Das Dilemma von "China"
  • China in der Welt aus deutscher Perspektive
  • Es war eine intensive Zeit
  • Neue Rahmenbedingungen für den internationalen Kulturaustausch
  • Von Propaganda und Kommunikation zum gesellschaftlich-kulturellen Austausch
  • Chinas gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation und der Weg in die Moderne
  • Zur Entwicklung der Forschungszusammenarbeit mit China
  • Kultur im multilateralen Umfeld und der Begriff der Wissensgesellschaft
  • Schatten des Universalismus
  • China und Deutschland
  • China und Deutschland vor globalen Herausforderungen
  • Kulturdiplomatie und Kulturelles Erbe
  • Schauen
  • Gedanken zu einer neuen Debattenkultur zwischen Deutschland, Europa und China
  • "Deutschland-Kompetenz" an chinesischen Mittelschulen im Jangtse-Delta
  • Eine Studie zur Interaktion zwischen deutschen Internet-Berühmtheiten und jungen Chinesen auf Bilibili.