Gesundheit - Teilhabechancen - Diskriminierungsrisiken Health in All Policies als Querschnittsaufgabe bei Beeinträchtigungen und Behinderung /

Dies ist ein Open-Access-Buch. Das Recht auf Gesundheit und Wohlergehen steht allen Menschen zu, unabhängig von Alter, Geschlecht, Beeinträchtigung oder anderen Vielfaltsmerkmalen. Auf die enge Verknüpfung von gesellschaftlicher Teilhabe und bestmöglicher Gesundheit macht das Gemeinschaftswerk aufme...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Wacker, Elisabeth (Author), Beck, Iris (Author), Brandt, Martina (Author), Köbsell, Swantje (Author), Lippke, Sonia (Author), Niehaus, Mathilde (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Series:Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe,
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Dies ist ein Open-Access-Buch. Das Recht auf Gesundheit und Wohlergehen steht allen Menschen zu, unabhängig von Alter, Geschlecht, Beeinträchtigung oder anderen Vielfaltsmerkmalen. Auf die enge Verknüpfung von gesellschaftlicher Teilhabe und bestmöglicher Gesundheit macht das Gemeinschaftswerk aufmerksam. Es weist auf Exklusions- und Isolationsrisiken hin, zeigt Erfahrungen aus der Coronapandemie auf und öffnet Wege, um Benachteiligungen abzubauen, auch für den demografischen Wandel. Vielfache wissenschaftliche Expertise (aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung zur Teilhabeberichterstattung) und zukunftsweisende fachliche Debatten werden unterlegt mit neuesten Daten und dem Blick auf die globalen Gesundheitsziele. Die Autorinnen Prof. Dr. Elisabeth Wacker forscht und lehrte aus ressourcenorientierter Perspektive zu sozialer Ungleichheit, Vielfalt und zum chancengerechtenUmgang mit Verschiedenheit in der Gesellschaft. Prof. Dr. Iris Beck lehrt und forscht zu Lebenslagen und Lebensbewältigung bei Behinderung und zur Implementation inklusiver und partizipativer Angebote und Dienstleistungen. Prof. Dr. Martina Brandt lehrt und forscht im Bereich Alternde Gesellschaften, Gesundheit und soziale Ungleichheit in Europa. Prof. Dr. Swantje Köbsell lehrt Disability Studies und forscht zu Intersektionen von Behinderung mit anderen Ungleichheitsdimensionen. Prof. Dr. Sonia Lippke lehrt und forscht zu Gesundheitsverhaltensänderung, Einsamkeit und Verbesserung der Kommunikation im Gesundheitswesen. Prof. Dr. Mathilde Niehaus lehrt und forscht zu Inklusion und (psychischer) Gesundheit im Arbeitsleben, Disability Management, Offenlegung gesundheitlicher Beeinträchtigungen/ Behinderungen.
Physical Description:XVII, 208 S. 23 Abb., 21 Abb. in Farbe. online resource.
ISBN:9783658407605
ISSN:2626-7101
DOI:10.1007/978-3-658-40760-5
Access:Open Access