Eingliederung als Rechtfertigungsarbeit Konventionen betrieblicher Arbeitsintegration am Beispiel psychisch erkrankter Beschäftigter /
Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
2023.
|
Edition: | 1st ed. 2023. |
Series: | Soziologie der Konventionen,
|
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-658-41117-6 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20230508170246.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 230508s2023 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783658411176 |9 978-3-658-41117-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-41117-6 |2 doi | |
050 | 4 | |a HM548 | |
072 | 7 | |a JHBL |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC026000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a JHBL |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 306.3 |2 23 |
100 | 1 | |a Gonon, Anna. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eingliederung als Rechtfertigungsarbeit |h [electronic resource] : |b Konventionen betrieblicher Arbeitsintegration am Beispiel psychisch erkrankter Beschäftigter / |c von Anna Gonon. |
250 | |a 1st ed. 2023. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden : |b Springer Fachmedien Wiesbaden : |b Imprint: Springer VS, |c 2023. | |
300 | |a XV, 325 S. 2 Abb. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a Soziologie der Konventionen, |x 2629-2424 | |
505 | 0 | |a Einleitung -- Erwerbsarbeit und Inklusion -- Betriebliche Arbeitsintegration psychisch Erkrankter -- Die Soziologie der Konventionen -- Forschungsdesign, Methoden und Daten -- Die Etablierung von Deutungen und Wiedereingliederungsperspektiven -- Eingliederung und Rechtfertigungsarbeit -- Eingliederung und Arbeitsorganisation -- Krankheit ohne Krankschreibung -- Krankheit und die Fairness von Personalmaßnahmen -- Krankheit und Kritik -- Konventionentheoretische Diskussion der Ergebnisse -- Schlussfolgerungen. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil "Rechtfertigungsarbeit" bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen - gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme - Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. "Rechtfertigungsarbeit" kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden. Die Autorin Anna Gonon ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. | ||
650 | 0 | |a Economic sociology. | |
650 | 0 | |a Social medicine. | |
650 | 0 | |a Social justice. | |
650 | 0 | |a Industrial sociology. | |
650 | 1 | 4 | |a Economic Sociology. |
650 | 2 | 4 | |a Medical Sociology. |
650 | 2 | 4 | |a Social Justice. |
650 | 2 | 4 | |a Sociology of Work. |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783658411169 |
830 | 0 | |a Soziologie der Konventionen, |x 2629-2424 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-41117-6 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SZR | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209) |