Handlungsorientierungen von Lehrpersonen im Umgang mit Unterrichtsstörungen Eine Studie mit Lehrpersonen aus Schulen mit und ohne personalisierte Lernkonzepte /

In diesem Open-Access-Buch untersucht Claudia Marusic anhand der Dokumentarischen Methode Handlungsorientierungen von Lehrpersonen aus Schulen mit und ohne personalisierte Lernkonzepte im Umgang mit Unterrichtsstörungen. Treten Störungen im Unterricht auf, sind Lehrpersonen oft gefordert, unter Aff...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Marusic, Claudia (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-41700-0
003 DE-He213
005 20240314162227.0
007 cr nn 008mamaa
008 230619s2023 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658417000  |9 978-3-658-41700-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-41700-0  |2 doi 
050 4 |a LB1-3640 
072 7 |a JNA  |2 bicssc 
072 7 |a EDU040000  |2 bisacsh 
072 7 |a JNA  |2 thema 
082 0 4 |a 370.1  |2 23 
100 1 |a Marusic, Claudia.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Handlungsorientierungen von Lehrpersonen im Umgang mit Unterrichtsstörungen  |h [electronic resource] :  |b Eine Studie mit Lehrpersonen aus Schulen mit und ohne personalisierte Lernkonzepte /  |c von Claudia Marusic. 
250 |a 1st ed. 2023. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer VS,  |c 2023. 
300 |a XXI, 225 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Einleitung -- Grundlagen zu Unterrichtsstörungen -- Gestaltung qualitätsvollen Unterrichts -- Die Rolle impliziter Wissensstrukturen und Handlungsorientierungen für das professionelle Wahrnehmen und Handeln von Lehrpersonen -- Zusammenfassung und Begründung der Forschungsfragen -- Forschungsdesign -- Darstellung der Ergebnisse -- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse. 
506 0 |a Open Access 
520 |a In diesem Open-Access-Buch untersucht Claudia Marusic anhand der Dokumentarischen Methode Handlungsorientierungen von Lehrpersonen aus Schulen mit und ohne personalisierte Lernkonzepte im Umgang mit Unterrichtsstörungen. Treten Störungen im Unterricht auf, sind Lehrpersonen oft gefordert, unter Affekt und Zeitdruck zu handeln. Im Umgang mit Unterrichtsstörungen werden ihre Wahrnehmung und ihr Handeln durch implizite, versteckte Orientierungen beeinflusst. Weiter nehmen unterschiedliche Unterrichtskontexte bzw. didaktische Arrangements eine zentrale Rolle bei der Produktion und Rezeption von Unterrichtsstörungen ein. Rekonstruiert wurden unter anderem drei Typen des Umgangs von Lehrpersonen mit Unterrichtsstörungen. Die Ergebnisse der Studie tragen zur gezielten Reflexion des Umgangs mit Unterrichtsstörungen bei und richten sich sowohl an interessierte Personen aus Forschung und Wissenschaft als auch an Lehrpersonen und Dozierende. Die Autorin Dr. Claudia Marusic arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der pädagogischen Hochschule Zürich im Forschungszentrum Lehrberufe und pädagogische Professionalität. 
650 0 |a Education. 
650 0 |a Professional education. 
650 0 |a Vocational education. 
650 0 |a Schools. 
650 1 4 |a Education Science. 
650 2 4 |a Professional and Vocational Education. 
650 2 4 |a School and Schooling. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658416997 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-41700-0  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-ESA 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)