Kulturelle Teilhabe durch Immaterielles Kulturerbe Instrumente der Kulturpolitik in Deutschland zur Umsetzung der UNESCO-Konvention von 2003 /

Dieses Open-Access-Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Verfahren und Abläufe der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Jahre unmittelbar vor und nach dem deutschen Beitritt zum Über...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hanke, Benjamin (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2024.
Edition:1st ed. 2024.
Series:Auswärtige Kulturpolitik,
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Kultur von allen für alle mit allen? Eine Einleitung,- Ein neues Forschungsfeld? Zum Stand der wissenschaftlichen Untersuchung des Politikfelds Kultur und von Immateriellem Kulturerbe in Deutschland
  • Kulturpolitik und ihre Spezifika in Deutschland
  • Immaterielles Kulturerbe. Vom Konzept zur Konvention
  • Konzepte und Methoden einer empirischen Untersuchung von kulturpolitischen Instrumenten zur Umsetzung der UNESCO-Konvention von 2003
  • Wissen. Können. Weitergeben. - Zur Umsetzung der UNESCO-Konvention in Deutschland
  • Evaluierung der kulturpolitischen Maßnahmen: Ergebnisse aus der bisherigen Praxis und Erkenntnisse für eine künftige Politik zum Immateriellen Kulturerbe.