Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben

Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit den neuesten Erkenntnissen und Evidenzen über die Möglichkeiten, die Zahl der Fledermaus-Schlagopfer an Windenergieanlagen zu reduzieren. Die Energieproduktion aus Windkraft ist ein wesentlicher Besta...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Erakunde egilea: SpringerLink (Online service)
Beste egile batzuk: Voigt, Christian C. (Argitaratzailea)
Formatua: Baliabide elektronikoa eBook
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum, 2020.
Edizioa:1st ed. 2020.
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:Link to Metadata
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Aurkibidea:
  • Teil I Zusammenfassungen
  • 1 Akustische Erfassung von Fledermäusen - Möglichkeiten und Grenzen im Bau und Betrieb von Windkraftanlagen
  • 2 Windkraft im Wald und Fledermausschutz - Überblick über den Kenntnisstand und geeignete Erfassungsmethoden und Maßnahmen
  • Teil II Originalartikel
  • 3 Expert*innenbewertung der Methoden zum Fledermausmonitoring bei Windkraftvorhaben
  • 4 Akustische Aktivität und Schlagopfer der Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) an Windenergieanlagen im nordwestdeutschen Küstenraum
  • 5 Akustisches Monitoring von Rauhautfledermaus an Windenergieanlagen: Ist ein zweites Ultraschallmikrofon am Turm notwendig?- 6 Fledermausaktivität in Gondelhöhe in Bergwaldgebieten der Steiermark, Österreich
  • Teil III Konzeptartikel
  • 7 Best-Available-Science/Information-Mandat - evidenzbasierter Artenschutz in den USA
  • 8 Windenergievorhaben und Fledermausschutz: Was fordern Expert*innen zur Lösung des Grün-Grün-Dilemmas?.