Gute Kinderschutzverfahren Tatsachenwissenschaftliche Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Kooperation im familiengerichtlichen Verfahren /

In Kinderschutzfällen ist es Aufgabe der Jugendämter und Familiengerichte, im Raum stehende Kindeswohlgefährdungen einzuschätzen und gegebenenfalls durch geeignete Hilfen und Maßnahmen abzuwenden. Diese Einschätzungen und Entscheidungen können den weiteren Lebensweg von Kindern und ihren Eltern star...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Other Authors: Fegert, Jörg M. (Editor), Meysen, Thomas (Editor), Kindler, Heinz (Editor), Chauviré-Geib, Katrin (Editor), Hoffmann, Ulrike (Editor), Schumann, Eva (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-662-66900-6
003 DE-He213
005 20240105153618.0
007 cr nn 008mamaa
008 240105s2023 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783662669006  |9 978-3-662-66900-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-66900-6  |2 doi 
050 4 |a RC434.2-574 
072 7 |a MMH  |2 bicssc 
072 7 |a MED105000  |2 bisacsh 
072 7 |a MKL  |2 thema 
082 0 4 |a 616.89  |2 23 
245 1 0 |a Gute Kinderschutzverfahren  |h [electronic resource] :  |b Tatsachenwissenschaftliche Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Kooperation im familiengerichtlichen Verfahren /  |c herausgegeben von Jörg M. Fegert, Thomas Meysen, Heinz Kindler, Katrin Chauviré-Geib, Ulrike Hoffmann, Eva Schumann. 
250 |a 1st ed. 2023. 
264 1 |a Berlin, Heidelberg :  |b Springer Berlin Heidelberg :  |b Imprint: Springer,  |c 2023. 
300 |a XIV, 664 S. 18 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Kindgerechte familiengerichtliche Kinderschutzverfahren als interdisziplinäres Geschehen -- Kindlliche Entwicklung -- Kindeswohlgefährdung und Tatsachenwissenschaften -- Hilfen und Potenziale -- Gelingende Zusammenarbeit in Rollenklarheit. 
506 0 |a Open Access 
520 |a In Kinderschutzfällen ist es Aufgabe der Jugendämter und Familiengerichte, im Raum stehende Kindeswohlgefährdungen einzuschätzen und gegebenenfalls durch geeignete Hilfen und Maßnahmen abzuwenden. Diese Einschätzungen und Entscheidungen können den weiteren Lebensweg von Kindern und ihren Eltern stark beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, dass die an familiengerichtlichen Kinderschutzverfahren beteiligten professionellen Akteure sich über ihre eigenen Aufgaben und die der anderen im Klaren sind, damit sie gut zusammenarbeiten können. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagenwissen aus verschiedenen Disziplinen und bietet damit das Fundament für eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es enthält tatsachenwissenschaftliche Erkenntnisse zu Kindeswohlgefährdungen und deren Abwendung Grundlagenwissen zur kindlichen Entwicklung Orientierung zu den beteiligten Akteuren, Vernetzung und Interdisziplinarität Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen Grundzüge zum Ablauf von Kinderschutzverfahren Die Publikation orientiert sich am interdisziplinären Online-Kurs "Gute Kinderschutzverfahren" (https://guteverfahren.elearning-kinderschutz.de/) und bietet allen juristischen, sozialpädagogischen, psychologischen und medizinischen Fachkräften die für qualifizierte Kinderschutzverfahren benötigten vertieften Grundlagenkenntnisse. Es handelt sich um eine Open-Access-Publikation mit freiem und uneingeschränktem Zugang zur elektronischen Ausgabe. 
650 0 |a Psychiatry. 
650 0 |a Law. 
650 0 |a Psychotherapy   . 
650 0 |a Clinical psychology. 
650 0 |a Social work education. 
650 1 4 |a Psychiatry. 
650 2 4 |a Law. 
650 2 4 |a Psychotherapy. 
650 2 4 |a Clinical Psychology. 
650 2 4 |a Social Education. 
700 1 |a Fegert, Jörg M.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Meysen, Thomas.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Kindler, Heinz.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Chauviré-Geib, Katrin.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Hoffmann, Ulrike.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Schumann, Eva.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783662668993 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-66900-6  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-SMD 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)